Sepsis, Blutvergiftung | Medizinlexikon
⭐ Eine Sepsis bzw. Blutvergiftung ist eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die über offene Wunden oder via Keime erfolgt.
In unserem Medizinischen Wörterbuch finden sie wichtigsten medizinische Fachausdrücke einfach und leicht verständlich erklärt. Von A wie Abszess bis Z wie Zyanose.
⭐ Eine Sepsis bzw. Blutvergiftung ist eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die über offene Wunden oder via Keime erfolgt.
⭐ Myome sind gutartige Wucherungen des Muskelgewebes in der Gebärmutter, die bei vielen Frauen – meist ohne Symptome – auftreten können.
⭐ Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon, dessen Hauptfunktion darin besteht, den Glukosespiegel im Blut zu regulieren. Bei einer Störung droht Diabetes.
⭐ Kontrastmittel spielen eine wichtige Rolle in der medizinischen Diagnostik, indem sie Ärzten dabei helfen, Gewebe und Organe genauer zu untersuchen.
⭐ Bauchschmerzen, Durchfall oder schmerzhafte Verstopfung – so zeigt sich das Reizdarm-Syndrom. Ursache sind oft Stress und falsche Ernährung. Was tun?
⭐ Eine Zyanose (Blausucht) ist eine bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute, die durch eine Unterversorgung des Blutes mit Sauerstoff verursacht wird.
⭐ Was tun wenn ein Mensch ohnmächtig wird? Welche Erste Hilfe Maßnahmen sind bei einem Kreislaufkollaps angebracht und wann sollte man besser einen Arzt holen?
⭐ Die Sonographie ist ein vollkommen schmerzfreies bildgebendes Verfahren in der Medizin mittels Ultraschall. Es dient der Diagnose unterschiedlicher Erkrankungen.
⭐ Das menschliche Herz ist ein etwa 300 Gramm schwerer, faustgroßer Hohlmuskel, der den gesamten Körper pumpenartig mit Blut versorgt.
⭐ Tetanus (Wundstarrkrampf) ist eine schwere Erkrankung des Nervensystems. Infektionsquelle: durch Staub oder Erde verschmutzte Wunden.