Reizdarm-Syndrom (RDS) | Medizinlexikon
⭐ Bauchschmerzen, Durchfall oder schmerzhafte Verstopfung – so zeigt sich das Reizdarm-Syndrom. Ursache sind oft Stress und falsche Ernährung. Was tun?
In unserem Medizinischen Wörterbuch finden sie wichtigsten medizinische Fachausdrücke einfach und leicht verständlich erklärt. Von A wie Abszess bis Z wie Zyanose.
⭐ Bauchschmerzen, Durchfall oder schmerzhafte Verstopfung – so zeigt sich das Reizdarm-Syndrom. Ursache sind oft Stress und falsche Ernährung. Was tun?
⭐ Was tun wenn ein Mensch ohnmächtig wird? Welche Erste Hilfe Maßnahmen sind bei einem Kreislaufkollaps angebracht und wann sollte man besser einen Arzt holen?
⭐ Die Sonographie ist ein vollkommen schmerzfreies bildgebendes Verfahren in der Medizin mittels Ultraschall. Es dient der Diagnose unterschiedlicher Erkrankungen.
⭐ Das menschliche Herz ist ein etwa 300 Gramm schwerer, faustgroßer Hohlmuskel, der den gesamten Körper pumpenartig mit Blut versorgt.
⭐ Das moderne Verfahren ermöglicht einen Blick auf das Innere der Wirbelsäule: bei der Epiduroskopie liefert eine Kamarasonde Live-Bilder aus dem Rückenmarkskanal.
⭐ Arthroskopie oder Gelenkspiegelung ermöglicht die direkte Betrachtung und Behandlung des Gelenkinnenraumes ohne operative Eröffnung des Gelenkes.
⭐ Die Lunge (lat. pulmo) ist das aus zwei Flügeln bestehende Atmungsorgan des Menschen. Wir erklären, wie das Organ aufgebaut ist und funktioniert. Mit Video!
⭐ Jod gilt als essentielles Spurenelement mit zentraler Bedeutung für die Funktionsfähigkeit des Stoffwechsels. So können Sie Jodmangel vorbeugen …
⭐ Viele Menschen fürchten sich vor der Narkose mehr als vor der Operation. Aber was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Medizinbegriff Anästhesie und wie kann Schmerzempfindung durch eine Narkose ausgeschaltet werden?
⭐ Ein künstlicher Darmausgang (Stoma) dient der Ausleitung von Stuhl durch die Bauchdecke, wenn die eigenständige Darmentleerung nicht mehr funktioniert.