Resilienz – die Widerstandskraft zur Bewältigung von Krisen & Traumata
⭐ Resilienz, also die mentale Widerstandskraft zur Bewältigung von Krisen, ist bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt, lässt sich aber trainieren.
Die wichtigsten Informationen zur Psychischen Gesundheit, Psychoanalyse und Psychotherapie. Informativ. ✓ Umfassend. ✓ Kritisch. ✓
⭐ Resilienz, also die mentale Widerstandskraft zur Bewältigung von Krisen, ist bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt, lässt sich aber trainieren.
⭐ Angst, Trauer & Wut – der Krieg in der Ukraine belastet auch die Menschen in Österreich. Hier die wichtigsten Tipps zur Bewältigung psychologischer Ausnahmesituationen.
⭐ Eine Posttraumatische Belastungsstörung bezeichnet bei Betroffenen eine verzögerte Reaktion auf eine Situation immenser Bedrohung oder katastrophalen Ausmaßes.
⭐ Nicht jeder kann sich an seine Träume erinnern und doch träumen wir alle. Doch was sind Träume? Was bedeuten sie und welche Macht haben sie über uns?
⭐ Glück, oder besser Zufriedenheit, ist für jeden erreichbar. Mittels Dankbarkeitsübungen lassen sich Ängste reduzieren und die Lebensqualität verbessern.
⭐ Beim Down-Syndrom (Trisomie 21) handelt es sich um eine Chromosomenstörung. Betroffene sind meist geistig, häufig auch körperlich behindert.
⭐ Kontrollzwang ist eine sehr häufige Form der Zwangsstörung. Betroffene sehen zwar ein, dass ihr Verhalten widersinnig ist, können es aber nicht ändern.
⭐ Cyber-Mobbing ist weit mehr als ein „dummer Streich“! Opfer können sich wehren: seit 2016 ist Internet-Mobbing ein eigener Straftatbestand (§ 107c StGB).
⭐ Österreichische Studie zeigt suchtartiges Verhalten auf: Schon ein kurzfristiger Verzicht auf Social Media führt zu Entzugserscheinungen bei Nutzern. Und fast 60% der Teilnehmer hielten keine sieben Tage Social Media-Abstinenz aus.
⭐ Dass die Coronaimpfungen vor schweren Verläufen und Tod durch COVID-19 schützen ist gut belegt, doch sind geimpfte Personen dadurch auch psychisch weniger belastet als zuvor?