Bauchschmerzen im Kindesalter
⭐ Abhängig vom Alter des Kindes können Bauchschmerzen Zeichen ganz unterschiedlicher Erkrankungen sein. Worauf ist zu achten? Wann muss man zum Kinderarzt?
Hilfreiche Informationen zum Thema Gesundheit & Entwicklung von Kindern und Jugendlichen leicht verständlich für medizinische Laien aufbereitet. Erziehung, frühkindliche Probleme, Kinderkrankheiten, Kinderernährung, Sport & Fitness, Sicherheitstipps uvm.
⭐ Abhängig vom Alter des Kindes können Bauchschmerzen Zeichen ganz unterschiedlicher Erkrankungen sein. Worauf ist zu achten? Wann muss man zum Kinderarzt?
⭐ Sofort freiere Atmung und geringere Gefahr von Folgeerkrankungen – das verspricht der von Fachärzten empfohlene Nasensauger für Kinder. Stimmt das?
⭐ Wenn Kinder häufig husten, gilt es, die Ursachen rasch abzuklären. Husten ist keine Krankheit sondern ein Symptom, ein Schutzreflex des Körpers.
⭐ Was sind die häufigsten Fehler bei der Ernährung von Kindern? Und was lässt sich gegen aufkommende Essstörungen tun?
⭐ Beim Aromatischen-L-Aminosäure-Decarboxylase-Mangel – AADC-Mangel – handelt sich um eine sehr seltene, aber schwere neurologische Erkrankung, die noch nicht heilbar ist.
⭐ Mandelentzündungen (Tonsillitis, Angina) mit Schluckbeschwerden und Fieber sind besonders bei Kindern häufig. Was tun? Alles über Ursachen ✓ Symptome ✓ Therapie ✓
15 Prozent aller Kinder und Jugendlichen leiden unter Neurodermitis, auch bekannt als atopische Dermatitis. Es handelt sich hierbei um ein allergisches Hautekzem. Die Behandlung von Neurodermitis im Kindesalter basiert hauptsächlich auf einer intensiven Hautpflege,...
Beim frühkindlichen Autismus (Kanner-Autismus) handelt es sich um eine tiefgreifende Entwicklungsstörung und die schwerste Form von Autismus
Umgangssprachlich ist die Neugeborenensepsis auch unter der Bezeichnung Blutvergiftung bekannt. Es handelt sich aus medizinischer Sicht um eine systemische Infektion, die vorrangig Frühgeborene, aber auch Säuglinge mit extrem niedrigem Geburtsgewicht betrifft. Die Entstehung von...
⭐ Besteht Verdacht auf eine Nahrungsmittelallergie, sollte man dies gerade bei Kindern nicht auf die leichte Schulter nehmen.