Experten warnen vor unbehandelten Schlafstörungen
⭐ Die Auswirkungen von Schlafstörungen können durchaus dramatisch sein. Die Ursachen aufzuspüren und gezielt zu bekämpfen ist aber nicht einfach.
Die Neurologie ist die Lehre von den Erkrankungen des Nervensystems. Berücksichtigung finden: das Zentralnervensystem, also Gehirn und Rückenmark und deren Umgebungsstrukturen und blutversorgende Gefäße sowie das periphere Nervensystem einschließlich dessen Verbindungsstrukturen mit den Muskeln. Die Grenze zur Psychiatrie ist teilweise fließend.
⭐ Die Auswirkungen von Schlafstörungen können durchaus dramatisch sein. Die Ursachen aufzuspüren und gezielt zu bekämpfen ist aber nicht einfach.
⭐ Guter Schlaf ist Grundlage unseres Wohlbefindens, Schlafstörungen & permanenter Schlafmangel können gravierende Folgen haben. Unsere Schlaftipps!
⭐ Demenzprophylaxe & Demenzerkrankungen: Je früher die Diagnose gestellt wird, umso effizienter kann man mit der Demenztherapie beginnen.
⭐ Trigeminusneuralgie: eine Art elektrisierendes Stechen von einer Sekunde auf die andere im Gesichtsbereich – ein Schmerz den man nie vergisst.
⭐ Ein Schlaganfall ist eine plötzliche, meist lebensbedrohliche Durchblutungsstörung des Gehirns, die meist ohne Vorwarnung zuschlägt. Mit einem einfachen Test können auch Laien schnell Schlaganfall-Symptome erkennen und Erste Hilfe leisten. Bei Verdacht muss sofort der Notarzt gerufen werden.
⭐ Neuroimaging: bildgebende Verfahren der modernen Neurowissenschaften sollen dazu beitragen, die Ursachen für menschliches Verhalten zu erforschen.
⭐ Patienten die unter chronischer Migräne leiden sind oftmals von Medikamentenmissbrauch bedroht. Doch eine vorbeugende Injektion von Botox verspricht nun offenbar Linderung.
⭐ Die Neurowissenschaft bietet mittlerweile wirksame Methoden, unser Gedächtnis mit speziellem Training zu verbessern und das Gehirn fit zu halten.
⭐ Ein einfacher Test hilft Laien die Anzeichen eines Schlaganfalls sofort zu erkennen. Und das ist wichtig, denn beim Schlaganfall zählt jede Minute.
Wetterfühligkeit: viele reden davon, noch mehr leiden darunter. Wetterfühligkeit oder Meteoropathie bedeutet eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen wie z. B. Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewittern. Sie wirkt sich auf Allgemeinbefinden, Stimmung...