Kategorie: Heilpflanzenlexikon

In unserem Heilpflanzenlexikon finden sie Infos zu den wichtigsten Heilpflanzen und Heilkräutern und deren Anwendungsgebiete und Wirkungsweise. Übersichtlich ✓ leicht verständlich ✓ umfassend ✓

Als Heilpflanzen gelten jene Pflanzen, die aufgrund ihrer Wirkstoffe für medizinische Zwecke verwendet werden. Es handelt sich dabei zweifellos um die älteste Behandlungsform zu Heilzwecken (Phytotherapie).

Lexikon: Heilpflanzenlexikon

Ginkgo | Heilpflanzenlexikon

Ginkgo | Heilpflanzenlexikon

⭐ Ginkgo wird seit Jahrtausenden als Heilpflanze verwendet und hat besonders in der traditionellen chinesischen Medizin einen hohen Stellenwert. Zu Recht?

Wacholder | Heilpflanzenlexikon

Wacholder | Heilpflanzenlexikon

⭐ Die Wirkstoffe von Wacholder, insbesondere ätherische Öle, wirken gegen Bakterien und Pilze. Beliebt ist die Heilpflanze vor allem bei Verdauungsbeschwerden.

Schafgarbe (Achillea millefolium) | Heilpflanzenlexikon

Schafgarbe | Heilpflanzenlexikon

⭐ Schafgarbe – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der Naturheilkunde wird die Schafgarbe vorwiegend bei Verdauungsbeschwerden oder Frauenleiden eingesetzt.

Kürbis | Heilpflanzenlexikon

Kürbis | Heilpflanzenlexikon

⭐ Kürbis – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der Naturheilkunde werden vorwiegend die Samen (Kerne) des Kürbisses genutzt. Der Kürbis ist eine der wenigen Heilpflanzen, die gegen Prostatabeschwerden hilft.

Zistrose | Heilpflanzenlexikon

Zistrose | Heilpflanzenlexikon

⭐ Die Zistrose wird in der Volksheilkunde unter anderem bei der Behandlung von Hautkrankheiten, Durchfall & Erkältungen eingesetzt. Die hübsche Mittelmeerpflanze kann innerlich und äußerlich angewendet werden.

Walnuss | Heilpflanzenlexikon

Walnuss | Heilpflanzenlexikon

⭐ Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der Naturheilkunde wird die Walnuss unter anderem aufgrund ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren geschätzt.