Kategorie: Heilpflanzenlexikon

Lexikon: Heilpflanzenlexikon

Rotklee (trifolium pratense)

Rotklee | Heilpflanzenlexikon

Der Rotklee wird seit dem Mittelalter als Heilpflanze geschätzt und heute vorallem in der Frauenheilkunde genutzt. Er wirkt unterstützend bei Wechselbeschwerden. In der Langzeittherapie kann er auch zur Vorbeugung von Gebärmutter- und Brustkrebs genutzt...

Silberdistel Heilpflanze

Silberdistel | Heilpflanzenlexikon

Die Silberdistel wurde vermutlich schon in der Steinzeit als Gemüse genutzt, als Heilpflanze ist sie seit der Antike bekannt und wird beispielsweise gegen Hautausschläge und Bandwürmer eingesetzt. Ihre leicht giftige Pfahlwurzel fand früher in...

Zimt | Heilpflanzenlexikon

Zimt | Heilpflanzenlexikon

⭐ Zimt – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Die heilende Wirkung des Zimts hat bei uns erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.

Weiße Lichtnelke (Silene dioica)

Weiße Lichtnelke | Heilpflanzenlexikon

Die Weiße Lichtnelke ist eine ein- bis mehrjährige Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse. Man findet sie häufig auf Schuttplätzen, an Wegen und Ackerrändern. Sie erreicht Wuchshöhen von bis zu 120 cm. Ihr Stängel...

Sojabohne | Heilpflanzenlexikon

Sojabohne | Heilpflanzenlexikon

Die Sojabohne ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie ist eine der bedeutendsten Nutzpflanzen überhaupt. Ihre Frucht, die man ebenfalls als Sojabohne oder Soja bezeichnet, hat einen hohen Eiweißgehalt, und, für...

Papaya | Heilpflanzenlexikon

Papaya | Heilpflanzenlexikon

⭐ Papaya – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Medizinisch genutzt wird der aus den unreifen Früchten oder aus dem Stamm gewonnene Milchsaft.

Stevia | Heilpflanzenlexikon

Stevia | Heilpflanzenlexikon

Stevia ist eine aus Paraguay stammende krautige Pflanze. Sie ist wild wachsend mehrjährig, nicht frosthart und somit als kultivierte Pflanze zumeist einjährig. Ihre Blätter sind wesentlich süßer als Zucker, liefern dabei aber praktisch keine...