Brennnessel | Heilpflanzenlexikon
Brennnessel – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Als Heilpflanze ist die Brennnessel vor allem aufgrund ihrer stark entwässernden Wirkung erwähnenswert.
Brennnessel – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Als Heilpflanze ist die Brennnessel vor allem aufgrund ihrer stark entwässernden Wirkung erwähnenswert.
Die Blutwurz, auch Tormentill genannt ist eine verästelte, ausdauernde Pflanze. Ihren Namen hat die Blutwurz daher, weil beim Anschneiden ihres Wurzelstocks eine roter Saft austritt. Dies sorgte auch dafür, dass sie bereits im Mittelalter...
Blutweiderich – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Aufgrund seines hohen Gerbstoffgehalts wirkt der Blutweiderich adstringierend, bakterizid, blutstillend und harntreibend.
Beinwell – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Der Beinwell wird in der heutigen Zeit nur noch äußerlich angewandt, er ist vor allem in Sportsalben enthalten.
Basilikum – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Der Basilikum dient als Heilpflanze u.a. zur Förderung der Verdauung und Stärkung des Nervensystems, erfreut sich aber auch vor allem als Gewürzpflanze besonderer Beliebtheit.
Bärwurz – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Die Bärwurz wird in der Hildegard-Medizin und in der Homöopathie bei Herzschwäche und Fieber eingesetzt.
Beifuß – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Der Beifuß wird in der heutigen Zeit in der Schulmedizin kaum noch verwendet. In der Küche wird er vor allem bei fetten Speisen als Gewürz eingesetzt.
Bärlauch – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Der Bärlauch ist ein Verwandter des Knoblauchs. Seine frischen Blätter sind vor allem in der Küche sehr beliebt und finden Verwendung in Suppen, Salaten oder Pestos.
Baldrian – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Hildegard von Bingen setzte den Baldrian als Heilmittel bei Seitenstechen und Gicht ein. Als Schlaf- und Nervenmittel ist der Baldrian seit ca. 300 Jahren bekannt.
Birke – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der Heilkunde findet die Birke vor allem im Nieren-Blasen-Bereich, bei Hautkrankheiten und als Haarwasser Verwendung.