Notfall Herzinfarkt – Erste Hilfe Maßnahmen für Laien
⭐ Wie Sie einen Herzinfarkt erkennen und richtig reagieren. Wichtig: kühlen Kopf bewahren, sofort den Notruf tätigen und Erste Hilfe leisten!
Die Innere Medizin befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge von Gesundheitsstörungen und Krankheiten folgender Organe: Atmungsorgane, Herz und Kreislauf, Verdauungsorgane, Nieren, Blut und blutbildende Organe und Gefäßsystem, Stoffwechsel, Immunsystem.
⭐ Wie Sie einen Herzinfarkt erkennen und richtig reagieren. Wichtig: kühlen Kopf bewahren, sofort den Notruf tätigen und Erste Hilfe leisten!
⭐ Virologie befasst sich mit Fragen rund um die Ansteckung, den Verlauf und die Bekämpfung von Viruserkrankungen sowie um gezielte Prävention.
⭐ Wann muss man zum Kardiologen und was ist Kardiologie eigentlich genau? Die wichtigsten Informationen über die Lehre vom Herzen übersichtlich zusammengefasst.
⭐ Eine Lebertransplantation wird entweder bei einem akuten Leberversagen oder bei lebensbedrohlichen chronischen Lebererkrankungen, in Erwägung gezogen.
⭐ Die Lehre vom Immunsystem des Menschen, also die biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern.
⭐ Fast jeder Dritte leidet unter Blähungen, aber niemand spricht gern darüber. Was tun gegen Blähbauch und Völlegefühl? Hier die besten Tipps & Infos.
⭐ Im Vergleich zu den üblichen Symptomen der Refluxkrankheit, läuft es beim stillen Reflux etwas anders ab, z.B. fehlt das sonst typische Sodbrennen.
⭐ OA Dr. Alfred Obermayer, Facharzt für Chirurgie, Unfall– und Gefäßchirurgie im Gespräch über die Behandlung von Venenerkrankungen.
⭐ Bereits jede zweite Frau leidet unter Durchblutungs-Problemen in den Beinen. Was tun gegen schwere Beine? Hier die besten Tipps & Tricks für Sie.
⭐ Eine Meningokokken-Infektion kann einen gesunden Menschen innerhalb weniger Stunden töten. Die Gefahr der Gehirnhautentzündung wird aber unterschätzt.