Viele Kinder können nicht schwimmen: Wie Sie Badeunfälle vermeiden
⭐ Jedes fünfte Kind kann nicht wirklich schwimmen – Grund genug für einige wichtige Tipps und Verhaltensregeln am Wasser um Badeunfälle zu vermeiden.
Ratgeber für Eltern und Kinder: Die wichtigsten Infos zu den Themen Erziehung, Gesundheit, Vorsorge, Kindersicherheit und Aufklärung. Informativ ✓ umfassend ✓ übersichtlich ✓
⭐ Jedes fünfte Kind kann nicht wirklich schwimmen – Grund genug für einige wichtige Tipps und Verhaltensregeln am Wasser um Badeunfälle zu vermeiden.
⭐ Faulenzen: Freizeitstress oder Nichts tun? Beides ist wichtig! Zwischendurch faul sein ist für Kinder und Erwachsene ebenso wichtig wie Aktivität.
⭐ Die Auswahl des richtigen Kindersitzes, die fachgerechte Montage und die richtige Sicherung des Kindes im Auto helfen, wenn ein Unfall passiert.
⭐ Verletzungen durch Hundebisse: gerade Kinder sind sehr gefährdet und immer wieder kommt es zu schrecklichen Unfällen, die vermieden werden könnten.
⭐ Wenig Bewegung, viel Belastung – das sind die klassischen Ursachen für Haltungsschäden bei Kindern. Was tun?
⭐ Fragwürdige Schönheitsideale, gestörte Körperbilder und der anhaltende Trend zu ästhetisch-medizinischen Eingriffen bei Jugendlichen.
⭐ Die Digitalisierung hat auch die Kindheit dramatisch verändert. Hier die wichtigsten Infos wie Sie ihren Kindern digitale Kompetenz vermitteln können.
⭐ In Österreich ist die Samenspende erlaubt und wird von vielen Paaren genutzt, die auf natürlichem Wege keine Kinder bekommen können.
⭐ Wegwerfwindel oder Stoffwindel, welches Windelsystem ist besser? Die besten Tipps zum Thema wickeln auf einen Blick.
⭐ Die Postpartale Depression ist nicht zu unterschätzen. Typische Symptome sind Antriebslosigkeit, Freudlosigkeit, Müdigkeit, Schuldgefühle & Reizbarkeit.