Computer, Smartphone & Co.: Bewährungsprobe für die Augen
⭐ Stundenlange Handynutzung und Arbeit am Computer bedeuten eine Belastung für die Augen. Unsere Expertin gibt Tipps, wie Sie Schäden vorbeugen können.
Augen & Augengesundheit: Aufbau, Funktionsweise und und die häufigsten Erkrankungen unserer Sehorgane.
⭐ Stundenlange Handynutzung und Arbeit am Computer bedeuten eine Belastung für die Augen. Unsere Expertin gibt Tipps, wie Sie Schäden vorbeugen können.
⭐ Der hohe Anteil von blauem Licht bei Smartphones, Tablets & Co. gilt bei intensiver Nutzung als ein Auslöser von Augenbeschwerden. Was tun?
⭐ Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine chronische Augenerkrankung, die zu einem fortschreitenden Sehkraftverlust an der Makula führt.
⭐ Zum sommerlichen Start der Badesaison raten Experten auf Kontaktlinsen beim Schwimmen im Süßwasser zu verzichten. Der Grund: Akanthamöben.
⭐ Das Glaukom, umgangssprachlich auch Grüner Star genannt, gilt als eine der weltweit häufigsten Ursachen für eine Erblindung. Wie äußert sich die Krankheit? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
⭐ Kontaktlinsen sind beim Schwimmen das wohl beste Korrektionsmittel einer Fehlsichtigkeit. Beachten Sie aber einige Ratschläge!
⭐ Im Interview mit OMR Dr. Helga Azem und Univ. Prof. Dr. Leopold Schmetterer sprechen wir über Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten von trockene Augen.
⭐ Wie funktionieren multifokale Kontaktlinsen: Für wen sind diese geeignet und was ist der Unterschied zu bifokalen Kontaktlinsen? Hier die Antworten.
⭐ Kurzsichtigkeit bezeichnet eine Fehlsichtigkeit des Auges. Kurzsichtige sehen entfernte Dinge nur unscharf. Lösung: Brillen, Kontaktlinsen oder Augenlasern.
⭐ Das Auge bündelt das durch die Hornhaut einfallende Licht, projiziert es auf die Netzhaut & wandelt es in Nervenimpulse um, wodurch es im Gehirn als Bild der Umwelt gesehen werden kann.