Die Postpartale Depression
⭐ Die Postpartale Depression ist nicht zu unterschätzen. Typische Symptome sind Antriebslosigkeit, Freudlosigkeit, Müdigkeit, Schuldgefühle & Reizbarkeit.
⭐ Die Postpartale Depression ist nicht zu unterschätzen. Typische Symptome sind Antriebslosigkeit, Freudlosigkeit, Müdigkeit, Schuldgefühle & Reizbarkeit.
⭐ Wenn die Geburt zur Belastung wird: Wenn die Geburt zur Belastung wird: Infos zu Ursachen, Lösungen und erster Hilfe für betroffene Mütter mit traumatischer Geburtserfahrung.
⭐ Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist völlig normal. Und mit diesen einfachen Ernährungsregeln vermeiden Sie gefährliche Essstörungen.
⭐ Ein Kaiserschnitt ist eine Entbindung mittels Operation, bei der das Baby durch einen Einschnitt in der Bauchdecke & der Gebärmutter entnommen wird. Ein Überblick über Vor- und Nachteile der Schnittentbindung.
⭐ Wie frau nach der Geburt wieder fit wird: Weg mit dem Übergewicht und den Schwangerschaftsstreifen durch Fitness und richtige Sportarten.
Das österreichische Namensrecht regelt die Führung eines Namens. Es richtet sich in der Regel nach der Staatsangehörigkeit einer Person. Für österreichische Staatsbürger ist, unabhängig vom Ort des Ereignisses – also auch im Ausland, einzig...
Bereits seit 45 Jahren läuft an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der MedUni Wien eines der umfangreichsten Neugeborenen-Screeningprogramme Europas.
Die zeitgerechte Wahl der richtigen Geburtsklinik ist sehr wichtig: Zirka 98% aller Geburten finden mittlerweile in einer Geburtsklinik statt. Die einst (schon aufgrund der damals mangelnden Infrastruktur) stärker verbreiteten Hausgeburten werden aufgrund der höheren...
Der Begriff “Hebamme” resultiert aus dem althochdeutschen Ausdruck “hevianna”. Dies bedeutet “die Hebende”. In der germanischen Zeit legte die Hebamme das Baby auf ein Schild und übergab es dem Vater, welcher es durch die...
Der Kardiotokograph (kurz CTG oder auch Wehenschreiber genannt) ist ein Gerät, welches die Herztöne des Kindes aufzeichnet und überwacht. Zeigt er eine Frequenz von 120 bis 160 Schlägen pro Minute an, geht es dem...