Aufläufe, Gratins, Soufflés
⭐ Die perfekte Restlküche oder exquisites Rezept: Auflauf, Soufflé und Gratin – wo liegt der Unterschied und wie gelingt’s am besten?
In unserem Kochratgeber finden Sie zahlreiche Tipps und Tricks zu den Themen Kochen, Dämpfen, Braten, Backen, Gratinieren und Soufflieren. Dazu gibt’s die wichtigsten Infos zu den gängigsten Kochutensilien und Küchenwerkzeug.
⭐ Die perfekte Restlküche oder exquisites Rezept: Auflauf, Soufflé und Gratin – wo liegt der Unterschied und wie gelingt’s am besten?
⭐ Was ist der Unterschied der beiden Garmethoden? Warum wird gedämpfter Fisch so zart und kurz gedämpftes Gemüse derart knackig?
⭐ Fermentiertes Gemüse ist im Trend: es schmeckt gut, stärkt unsere Abwehrkräfte und sorgt außerdem für eine gesunde Darmflora.
⭐ Egal ob flaumig oder deftig, Knödel, Nockerl & Co. schmecken köstlich. Doch welche Arten gibt es und mit welchen Speisen harmonieren sie besonders?
⭐ Die cremigen Drei – aber was unterscheidet eigentlich Brei, Püree und Mus voneinander?
⭐ Weihnachtszeit ist Kekszeit: Wir haben für Sie die besten Tipps, damit Ihre Keks und Bäckereien gut gelingen und möglichst lange halten.
⭐ Gesundes Essen ist auch eine Frage der Vorbereitung! Mit optimal abgestimmten Geräten gelingt jedes Gericht! Unser Ratgeber für Küchengeräte hilft.
⭐ Nein! Warum das Vorurteil von schädlichen Mikrowellen so dennoch nicht mehr aufrecht zu erhalten ist, und warum frisch zubereitetes Essen trotzdem viel smarter ist.
⭐ Welche Eiersorten gibt es, welche Arten der Zubereitung sind möglich? Und wieviel Eier pro Tag sind gesund? Und was ist mit dem bösen Cholesterin?
Wissen Sie was man unter deglacieren, blindbacken oder Butterkugel versteht? Um manche Speisen richtig zuzubereiten, ist die Beherrschung des einfachen Küchenlateins gefragt. Unser kleines Küchenlexikon hilft ihnen die Fachbegriffe richtig zu verstehen und liefert...