Die Hausapotheke – Checkliste für den richtigen Inhalt
⭐ Unsere kleine Checkliste zeigt, was Sie in der Hausapotheke immer griffbereit haben sollten und worauf sie getrost verzichten können.
Grundlagen der Ersten Hilfe und weiterführende Informationen zum Thema Erstversorgung.
⭐ Unsere kleine Checkliste zeigt, was Sie in der Hausapotheke immer griffbereit haben sollten und worauf sie getrost verzichten können.
⭐ Trotz strenger Reglementierungen kommt es in Österreich, vor allem zu Silvester, zu teilweise schweren Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Unsachgemäßes Hantieren, und Abfeuern unter Alkoholeinfluss sind die häufigsten Ursachen. Hier die wichtigsten Tipps für die Erste Hilfe.
⭐ Gefahren lauern für die Kleinen überall. Hier die besten Tipps & Infos für eine effektive Erste-Hilfe-Leistung bei kleinen & größeren Wehwehchen.
⭐ Die wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen bei Schock, Blutverlust, Kreislaufversagen und Atemstillstand bis zum Eintreffen von Arzt oder Rettungsdienst.
Ein Defibrillator (auch Defi, oder Schockgeber) ist ein elektrisches Gerät, zur Beseitigung (Defibrillation) einer akuten Herzrhythmusstörung. Er kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern (Fibrillation) – ein Zustand, bei dem das Herz unkontrolliert arbeitet...
Jenen legendären Griff, der bereits in unzähligen Hollywoodfilmen Leben rettete gibt es wirklich: das sogenannte Heimlich Manöver beschreibt einen speziellen Handgriff, der als Erste Hilfe Maßnahme bei Erstickungsgefahr gesetzt wird um Menschen mit einem...
Nur 23 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher würden “auf jeden Fall” erste Hilfe leisten. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts market. “Dass nur jeder Vierte tatsächlich helfen würde, ist erschreckend”, so Rotkreuz-Chefarzt und...
Die Johanniter haben ein neues Konzept für den Erste-Hilfe-Unterricht entwickelt: Die Theorie wurde auf sieben Leitsymptome vereinfacht und der praktische Unterricht durch viele interaktive Elemente kurzweiliger und lerntypengerecht gestaltet.
Tag für Tag spielt sich auf den Straßen eine stille Katastrophe ab. Derzeit sterben pro Jahr knapp 1,2 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen, mehr als 20 Millionen werden verletzt. Die Tendenz ist steigend. Zum Vergleich:...
Der Erste Hilfe-Spray löst erstmals das Problem kapillarer Blutungen auf einfachste Weise und gilt als sinnvolle und praktische Ergänzung der bisherigen Wundbehandlungsmittel.