Blinddarmentzündung | Krankheitslexikon
⭐ Eine Blinddarmentzündung, auch Appendizitis genannt, tritt auf, wenn der Wurmfortsatz des Blinddarms (Appendix) entzündet ist. Die Entfernung mittels OP ist dann zwingend erforderlich.
⭐ Eine Blinddarmentzündung, auch Appendizitis genannt, tritt auf, wenn der Wurmfortsatz des Blinddarms (Appendix) entzündet ist. Die Entfernung mittels OP ist dann zwingend erforderlich.
⭐ Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung des Gehirns und die häufigste Form von Demenz.
⭐ Blutschwämmchen oder Feuermale sind meist harmlose rötliche Verfärbungen auf der Haut, aber für Betroffene – vor allem wenn sie im Gesicht auftreten – ein starkes kosmetisches Problem.
⭐ Die Legionellose (Legionärskrankheit) ist eine durch Bakterien hervorgerufene schwere Form einer Lungenentzündung.
⭐ Als Bruchkrankheit, Bruch bzw. Hernie bezeichnet man eine Ausstülpung des Bauchfells durch eine Lücke in der Bauchwand durch die Eingeweide oder Fettgewebe hervortreten.
⭐ Rheuma ist keine einzelne Erkrankung, sondern ein Sammelbegriff für Leiden des Bewegungsapparats. Gemeinsamkeit: Schmerzen der Gelenke & Muskeln.
⭐ Gastritis ist eine häufige Ursache von Magenschmerzen. Symptome, Diagnose und Therapie bei Magenschleimhautentzündung.
⭐ Ein Schleudertrauma ist eine Weichteilverletzung an der Halswirbelsäule, die durch eine plötzliche, ruckartige Bewegung des Kopfes verursacht wird.
⭐ Tetanus (Wundstarrkrampf) ist eine schwere Erkrankung des Nervensystems. Infektionsquelle: durch Staub oder Erde verschmutzte Wunden.
⭐ Multiple Sklerose ist die häufigste Nervenkrankheit, sie tritt meist um das 30. Lebensjahr, mehrheitlich bei Frauen auf und ist noch immer unheilbar.