Leberzirrhose und primär biliäre Zirrhose
⭐ Die primär biliäre Zirrhose (primär biliäre Cholangitis; PBC) ist eine seltene Autoimmunerkrankung der Leber, die in die Leberzirrhose übergehen kann.
⭐ Die primär biliäre Zirrhose (primär biliäre Cholangitis; PBC) ist eine seltene Autoimmunerkrankung der Leber, die in die Leberzirrhose übergehen kann.
Unser Bauchgefühl ist oft die erste spürbare Reaktion auf einen Eindruck, den wir mit unseren anderen fünf Sinnen wahrnehmen. Wie gibt’s das und wie genau funktioniert die Verbindung zwischen Hirn und Bauch? Ist unser...
Bei Hormonen denken die meisten Menschen an Liebe und Sexualität. Vielleicht auch an eine leidvolle Jugend mit Akne während der Pubertät oder an Hormonpräparate zur Leistungssteigerung beim Sport. Doch Hormone greifen noch viel stärker...
Krebs ist weltweit auf dem Vormarsch und wird immer mehr zur Volkskrankheit. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt der Welt-Krebs-Bericht 2014 der World Health Organization (WHO).¹ Diese Studie wurde zum ersten Mal im Jahre 2003...
Zumeist ist der Konsum von Alkohol, Tabakwaren oder bestimmter Lebensmittel für schlechten Atem verantwortlich, manchmal ist Mundgeruch allerdings auch Indiz für andere Beschwerden. Viele leiden darunter, kaum jemand spricht darüber: Mundgeruch (Lat.: Halitosis). Oft...
Atmen ist etwas, über das sich kaum jemand Gedanken macht. Schließlich geschieht es ja wie von selbst. Aber: Die Wurzel vieler Beschwerden ist eine “falsche” Atmung. Der Weg zur Besserung führt über eine Atemtherapie....
Die Website www.leber-info.de informiert Betroffene von Lebererkrankungen und deren Angehörige ausführlich und leicht verständlich über sämtliche Aspekte von Erkrankungen des wichtigsten Stoffwechselorgans im menschlichen Körper. Einen Schwerpunkt bildet dabei die hepatische Enzephalopathie, eine häufige...
In Österreich erkranken jährlich etwa 900 Menschen an Leberkrebs. 80 % der Erkrankten sterben daran innerhalb von fünf Jahren, was umso bedauerlicher ist, da bei rechtzeitiger Erkennung vielfach gute Heilungsaussichten bestehen würden. Überdurchschnittlich betroffen...
Die hepatische Enzephalopathie ist ein krankhaftes Zustandsbild, das im Zusammenhang mit Funktionsstörungen der Leber auftritt. Ursache ist die mangelnde Fähigkeit der Leber, Ammoniak abzubauen, wodurch größere Mengen davon ins Gehirn eindringen und von dort...
In früheren Zeiten herrschte die Meinung vor, eine einzige Form einer „Leberdiät“ würde sich bei Lebererkrankungen jeglicher Art gleichermaßen eignen. Diese Diät bestand in erster Linie aus magerem Topfen, Kartoffeln und anderer, möglichst schwach...