Kategorie: Innere Medizin
Familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist eine Fettstoffwechselstörung und bezeichnet einen zu hohen Cholesterinspiegel im Blut. Neben einem ungesunden Lebensstil ist auch genetische Veranlagung häufig Ursache dieser Störung des Fettstoffwechsels, die zu erhöhte Werten des schädlichen...
Die hepatische Enzephalopathie ist eine Funktionsstörung des Gehirns, deren kennzeichnende Symptome Verwirrtheit und gelegentlich auch intellektueller Abbau, Störung der Persönlichkeit und der sogenannte Flapping Tremor, ein grobschlägiges Zittern der Arme, sind. Im zweiten Teil...
Gelbfärbung der Augen, Bauchwassersucht, gerötete Handinnenflächen: dies sind Symptome, die auf eine fortgeschrittene Leberschädigung, die man als Leberzirrhose bezeichnet, hinweisen – auf eine Erkrankung, die auf der Vernarbung von Lebergewebe beruht und zu einer...
⭐ Die hepatische Enzephalopathie ist eine Funktionsstörung des Gehirns, die typischer Weise im Zusammenhang mit fortgeschrittenen Lebererkrankungen auftritt.
In dieser Folge unseres Frühjahrs-Schwerpunkts zum Thema Leber befassen wir uns mit den vielfältigen Formen der Hepatitis. Der Begriff Hepatitis bezeichnet generell eine Entzündung der Leber, dass eine solche nicht nur durch die klassischen...
Die Leber: Sie ist nicht nur die größte Drüse im menschlichen Körper, sie erfüllt auch eine Reihe lebenswichtiger Funktionen. Gesund.co.at widmet dem bis zu 2 kg schweren Organ einen eigenen Frühjahrs-Schwerpunkt. Zur Einführung bieten...
Herzinfarkt, Schlaganfall, Arterienverkalkung – längst keine Probleme, die vorwiegend Männer betreffen. Ganz im Gegenteil: Beinahe jede zweite Frau in Österreich stirbt an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, das ergab nun die Auswertung einer gemeinsam von der Fraueninitiative...
Mit einem neuen Service bietet das Comprehensive Cancer Center (CCC) Wien Krebspatienten, deren Angehörigen und interessierten Laien ab November umfassende aber leicht verständliche Informationen zum Krankheitsbild Krebs. In dieser neuartigen “Krebs-Schule” (Cancer School) wird...
Nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekannt gegeben hat, dass es sich beim aktuellen EHEC-Krankheitserreger um eine völlig neue Mischform handelt, die durch besonders hohe Toxizität gekennzeichnet ist, fahnden die Wissenschaftler nun unter Hochdruck nach einer...
Fast jeder zweite Mann erleidet im Laufe des Lebens einen Leistenbruch. Oft ist zur Verhinderung weiterer Komplikationen ein chirurgischer Eingriff unerlässlich. Die derzeit schonendste Operationsmethode ist die sogenannte TEP-Technik, bei der dem Patienten ein...