Königskerze | Heilpflanzenlexikon
⭐ Königskerze – alles über Inhaltsstoffe, Heilwirkung und Anwendungsgebiete der altbekannten Heilpflanze. Bewährt bei Husten und Heiserkeit.
⭐ Königskerze – alles über Inhaltsstoffe, Heilwirkung und Anwendungsgebiete der altbekannten Heilpflanze. Bewährt bei Husten und Heiserkeit.
Die Gartenkresse ist eine einjährige Pflanze, mit der wahrscheinlich kürzesten Wachstumszeit aller Gewürzpflanzen. Sie wird in Form von Keimlingen angebaut und verwendet. Die Pflänzchen keimen so schnell, dass sie innerhalb einer Woche für den...
Nicht nur aromatisch, sondern auch wohltuend: der Kümmel ist eine zwei- bis dreijährige Pflanze, Verwendung finden die Früchte (Samen), welche im zweiten Jahr geerntet werden können. Der intensiv-aromatische Kümmel gilt als eine der ältesten...
Kraut – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Das Kraut findet in der Naturheilkunde innerliche Anwendung vorwiegend bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, äußerlich wird es bei Geschwüren und schlecht heilenden Wunden verwendet.
Kürbis – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der Naturheilkunde werden vorwiegend die Samen (Kerne) des Kürbisses genutzt. Der Kürbis ist eine der wenigen Heilpflanzen, die gegen Prostatabeschwerden hilft.
Karde – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der Homöopathie wird die Karde bei Hautkrankheiten verwendet. Die Naturheilkunde nutzt sie auch bei Magen- und Darmbeschwerden sowie bei Kopfschmerzen.
Kornblume – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Die Kornblume wurde bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie bei Augenerkrankungen genutzt. Heutzutage hat sie in der Heilkunde kaum noch Bedeutung.
⭐ Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Knoblauch wird vor allem als Mittel gegen Bluthochdruck und Arteriosklerose sehr geschätzt, aber auch aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung.
Kamille – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Bereits in der Antike nutzten die Ägypter die Kamille zur Behandlung von Erkältungen, Fieber, Schmerzen und in der Frauenheilkunde.