Gedächtnistraining – wie wir unser Gehirn fit halten können
⭐ Die Neurowissenschaft bietet mittlerweile wirksame Methoden, unser Gedächtnis mit speziellem Training zu verbessern und das Gehirn fit zu halten.
⭐ Die Neurowissenschaft bietet mittlerweile wirksame Methoden, unser Gedächtnis mit speziellem Training zu verbessern und das Gehirn fit zu halten.
⭐ Ein einfacher Test hilft Laien die Anzeichen eines Schlaganfalls sofort zu erkennen. Und das ist wichtig, denn beim Schlaganfall zählt jede Minute.
Wetterfühligkeit: viele reden davon, noch mehr leiden darunter. Wetterfühligkeit oder Meteoropathie bedeutet eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen wie z. B. Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewittern. Sie wirkt sich auf Allgemeinbefinden, Stimmung...
⭐ Chronische Migräne ist nicht bloß regelmäßig wiederkehrender Kopfschmerz, Betroffene leiden unter schlimmsten Schmerzzuständen. Experten-Interview!
⭐ Neurologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit den Erkrankungen des Nervensystems befasst. Die wichtigsten Infos über die Nervenheilkunde und für den Besuch beim Neurologen.
⭐ Bei Epilepsie kommt es zu überschießenden Entladungen von Nervenzellen des Gehirns. Symptom ist der plötzlich auftretende Krampfanfall.
Frauen und Männer weisen eine unterschiedliche Art der Schmerzempfindung auf. Frauen leiden in der Regel an länger andauernden und als heftiger empfundenen Schmerzen. Das Nuhr Medical Center in Senftenberg hat sich auf eine genderkonforme,...
Für zahlreiche Schlagzeilen sorgte die jüngste Meldung, wonach eine Studie der Universität Oxford erkannt hatte, die Einnahme von Vitaminpräparaten schütze Patienten mit einer leichten Demenz vor dem Voranschreiten der Krankheit. Experten winken ab: von...
Wer nicht ausreichend Schlaf bekommt, macht Fehler. So wird jeder dritte Verkehrsunfall und rund 24 Prozent aller tödlichen Unfälle durch Müdigkeit aufgrund von schlechtem Schlaf verursacht. Nun soll über diese Risiken besser informiert werden....
Bereits 100.000 ÖstereicherInnen über 70 Jahren leiden an Alzheimer. Die Betreuung der Pflegebedürftigen übernimmt zumeist die Familie. Oft wissen besonders Angehörige nicht, wie sie sich dem Erkrankten gegenüber verhalten sollen. Ein strukturierter Alltag, Beschäftigung,...