Kategorie: Neurologie

Hohes Unfallrisiko durch Schlafstörungen

Hohes Unfallrisiko durch Schlafstörungen

Wer nicht ausreichend Schlaf bekommt, macht Fehler. So wird jeder dritte Verkehrsunfall und rund 24 Prozent aller tödlichen Unfälle durch Müdigkeit aufgrund von schlechtem Schlaf verursacht. Nun soll über diese Risiken besser informiert werden....

Diagnose Alzheimer – was tun?

Diagnose Alzheimer – was tun?

Bereits 100.000 ÖstereicherInnen über 70 Jahren leiden an Alzheimer. Die Betreuung der Pflegebedürftigen übernimmt zumeist die Familie. Oft wissen besonders Angehörige nicht, wie sie sich dem Erkrankten gegenüber verhalten sollen. Ein strukturierter Alltag, Beschäftigung,...

Ohnmacht und Bewusstlosigkeit

⭐ Wie kommt es zur Ohnmacht? Ist die Bewusstlosigkeit harmlos oder ein Krankheitsanzeichen? Woher kommt der Sauzerstoffmangel im Gehirm?

Schlafforschung: Schmerzen kennen keine Nachtruhe

Schlafforschung: Schmerzen kennen keine Nachtruhe

Bis zu 90 Prozent der Schmerzpatienten klagen auch über chronische Schlafstörungen, wobei sich Schmerzen und Schlafprobleme gegenseitig aufrecht halten können, berichtet die Schlafforscherin Prof. Saletu-Zyhlarz. Um diesen Teufelskreis zu unterbrechen sei sowohl eine adäquate...

Schmerzen – Qual und Warnsignal

Schmerzen – Qual und Warnsignal

Jeder Mensch kennt Schmerzen. Schmerzen sind Warnsignale unseres Körpers und erfüllen zumeist eine lebensdienliche Aufgabe. Sie können aber auch chronisch werden und damit zur Qual für die Betroffenen, zumal dann, wenn der Sinn solcher...

Schmerztherapie: eine junge Disziplin steht vor enormer Herausforderung

Schmerztherapie: eine junge Disziplin steht vor enormer Herausforderung

⭐ Sämtliche therapeutische Maßnahmen zur Reduktion von Schmerz, werden unter dem Begriff Schmerztherapie bzw. Schmerzmanagement zusammengefasst.

Schmerzbefreiung und Führerscheinentzug

Schmerzbefreiung und Führerscheinentzug

Abertausende Schmerz-Patienten unter Opioid-Schmerztherapie sind in Österreich von Führerscheinentzug und Kriminalisierung bedroht. Zu Unrecht, kritisieren Schmerzmediziner, weil richtig eingesetzte Opioid-Schmerzmedikamente die Fahrtauglichkeit gar nicht beeinflussen. Eine aktuelle US-Studie bestätigt das jetzt eindeutig.

Alzheimer Wirkstoff

Folgen von Alzheimer mildern

Auch wenn Alzheimer nach wie vor unheilbar ist – zumindestens lässt sich die Krankheit in ihrem rasanten Fortschreiten mit einer Arznei aus Österreich bremsen. Einer der Wirkstoffe, die den unwiederbringlichen Verlust von Gedächtnis und...

Gehirnverfall vorhersehbar – Diagnose für künftige Demenzerkrankungen

Gehirnverfall vorhersehbar – Diagnose für künftige Demenzerkrankungen

MüNCHEN (SN, dpa, lby) – Mit einer neuen Technik nuklearmedizinischer Diagnostik kann nun zu Lebzeiten der Patienten sicher festgestellt werden, welche altersbedingten Verfallserkrankungen des Gehirns (Demenz) vorliegen. Bisher konnte man die Erkrankungen Alzheimer oder...