Was ist Angst?
⭐ Angst ist ein Urgefühl, das den Menschen seit Jahrtausenden das Überleben sichert. Die Reaktionen haben eine wichtige Alarmfunktion.
⭐ Angst ist ein Urgefühl, das den Menschen seit Jahrtausenden das Überleben sichert. Die Reaktionen haben eine wichtige Alarmfunktion.
⭐ Unfreiwilliges Grölen obszöner Wörter oder heftige Muskelzuckungen gehören zum Krankheitsbild. Das löst häufig Irritationen bei den Mitmenschen aus.
⭐ Wichtige Früherkennung: auch wenn das Burnout-Syndrom noch nicht als eigenständige Erkrankung im ICD geführt wird, ist es keine bloße Modekrankheit.
⭐ Autogenes Training ist eine Form der Selbstprogrammierung und Autosuggestion und geht davon aus, dass Entspannung angstlösend wirkt.
⭐ Berühmte Tintenkleckse: Beim Rorschachtest handelt es sich um einen assoziativen Persönlichkeitstest. Die Tauglichkeit zur Diagnose ist umstritten.
⭐ Kann Persönlichkeitsentwicklung aktiv betrieben werden? Psychologen und Coaches versprechen das, doch wie kann man selbst an sich arbeiten?
⭐ Die bipolare affektive Störung (früher manisch-depressive Erkrankung) ist gekennzeichnet durch abwechselnde gedrückte und euphorische Stimmungen. Univ. Prof. DDr. Siegfried Kasper erklärt im Interview die Symptome und den Verlauf der bipolaren Erkrankung.
Autogene Psychotherapie zielt darauf ab, physische als auch psychische Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Das in den 1920er-Jahren entwickelte, tiefenpsychologisch orientierte Verfahren versucht mittels bestimmter Entspannungstechniken körperliche und seelische Beschwerden zu lindern.
Wozu Mentaltraining? Ist es wirklich möglich alleine durch Gedanken bzw. durch Vorstellungen emotionale und körperliche Reaktionen auszulösen? Ja, alles bloß eine Frage der Technik. Wir zeigen wie’s geht.
⭐ Internetsucht, Arbeitssucht, Kaufsucht: Was wissen wir wirklich? Welche Therapien gibt es für diese sogenannten neuen Suchtformen?