Zwangsstörung – wenn Kontrolle zur Krankheit wird
⭐ Kontrollzwang ist eine sehr häufige Form der Zwangsstörung. Betroffene sehen zwar ein, dass ihr Verhalten widersinnig ist, können es aber nicht ändern.
⭐ Kontrollzwang ist eine sehr häufige Form der Zwangsstörung. Betroffene sehen zwar ein, dass ihr Verhalten widersinnig ist, können es aber nicht ändern.
⭐ Schrauben Sie unrealistische Erwartungen zurück, umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie mögen und gönnen Sie sich Bewegung, Licht und etwas Gutes.
⭐ Weihnachtsstress & Konsumterror? Muss nicht sein. Die besten Tipps für Sie und Ihre Lieben, wie Sie Weihnachten auch gesund genießen können.
⭐ Benimmregeln für die Weihnachtsfeier. Do’s and Dont’s – wie Sie das Firmenevent trotz Alkohol und ausgelassener Stimmung ohne ‘Hoppala’ meistern und auch noch Spass daran haben!
⭐ Cyber-Mobbing ist weit mehr als ein „dummer Streich“! Opfer können sich wehren: seit 2016 ist Internet-Mobbing ein eigener Straftatbestand (§ 107c StGB).
⭐ Lassen Sie sich in der hektischen Adventzeit nicht unterkriegen, achten Sie besonders in der Weihnachtszeit auf Stress-Symptome.
⭐ Österreichische Studie zeigt suchtartiges Verhalten auf: Schon ein kurzfristiger Verzicht auf Social Media führt zu Entzugserscheinungen bei Nutzern. Und fast 60% der Teilnehmer hielten keine sieben Tage Social Media-Abstinenz aus.
⭐ Dass die Coronaimpfungen vor schweren Verläufen und Tod durch COVID-19 schützen ist gut belegt, doch sind geimpfte Personen dadurch auch psychisch weniger belastet als zuvor?
⭐ Wer wissen will, wer man ist und wie man tickt, kann vieles tun, um mehr über sich zu erfahren. Ein relativ einfacher Weg um sich selbst besser kennen zu lernen ist ein Persönlichkeitstest – wir geben einen Überblick über die gängigsten Tests.
⭐ Das Modell beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Krankheitsneigung (Diathese) und Stress, um die Anfälligkeit für psychische Störungen zu klären.