Atemtherapie: richtig atmen will gelernt sein
⭐ Wir Menschen atmen unbewusst und automatisch aber nicht zwangsläufig richtig. Hier erfahren Sie, wie die Atemtherapie effektiv helfen kann.
⭐ Wir Menschen atmen unbewusst und automatisch aber nicht zwangsläufig richtig. Hier erfahren Sie, wie die Atemtherapie effektiv helfen kann.
Die Tanztherapie gehört in den Bereich der Kunsttherapien. Durch das freie, improvisierte Tanzen soll der Patient seine Gefühle ausdrücken, verstehen und letztlich verarbeiten. Es gibt verschiedene Ansätze für die Tanztherapie, die sich im Laufe...
Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbing in der Schule und nun auch Mobbing im Internet oder via Handy. Der Begriff Cyber-Mobbing bezeichnet das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen von Personen in virtuellen Umgebungen. Immer häufiger...
⭐ Sozialphobie beschreibt die dauerhafte, unangemessene Furcht und Vermeidung von Situationen, in denen Betroffene mit anderen Menschen zu tun haben.
Wege aus dem Teufelskreis der Angst. Panikattacken, und (Sozial-) Phobien nehmen immer mehr zu. Je größer die Angst, desto schwieriger wird das Leben. Wie Sie Angststörungen & Panikattacken erkennen.
⭐ Überblick über die wichtigsten Arten von Psychopharmaka & Antidepressiva. Was bei der Einnahme von psychoaktiven Substanzen zu beachten ist.
⭐ Flugangst (Aviophobie) gehört zu den häufigeren Angststörungen, unter denen Menschen leiden. Sie tritt in unterschiedlichen Formen zu Tage. Was tun?
⭐ Psychosomatik: Was tun bei körperlichen Beschwerden und Leidenszustände, die durch psychische und/oder soziale Belastungen hervorgerufen werden?
⭐ Autoaggressive Personen richten Gewalt gegen sich selbst, Selbstverletzungen stehen an der Tagesordnung. Ursachen und welche Therapie hilft.
⭐ Was tun, wenn das nasskalte Wetter und der Lichtmangel zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Melancholie führen?