Klaustrophobie
⭐ Die in der Umgangssprache fälschlicherweise als Platzangst bezeichnete Klaustrophobie, ist die Angst vor geschlossenen oder engen Räumen. Was können Betroffene tun?
⭐ Die in der Umgangssprache fälschlicherweise als Platzangst bezeichnete Klaustrophobie, ist die Angst vor geschlossenen oder engen Räumen. Was können Betroffene tun?
⭐ Doppelt so viele Frauen wie Männer leiden an Depressionen und sie bekommen auch mehr, aber billigere und ältere Antidepressiva verabreicht als Männer.
⭐ Als Phobie bezeichnet man eine Furcht und die damit verbundene Vermeidung eines Objekts, einer speziellen Situation oder einer Aktivität.
⭐ Johanniskraut kann zwar gegen Depressionen helfen, aber ein Besuch beim Arzt ist bei dieser schweren Erkrankung dennoch unumgänglich.
Die Tanz- und Bewegungstherapie ist eine erlebnisorientierte Psychotherapieform, die maßgeblich in den 40er-Jahren in den USA entwickelt wurde. Seither wurde sie stark erweitert, und heute gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansätzen. Grundsätzlich basieren...
⭐ Borderline Patienten weisen ein hohes Maß an Impulsivität und Instabilität in ihren sozialen Beziehungen auf. Angst & Ohnmacht sind extrem ausgeprägt.
Etwas mehr als ein Jahr nach Aufnahme der Tätigkeit zog Christian Novotny, Obmann des Vereins für Psychotherapie und Mitbegründer des Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienstes (PTBD) in Wien, eine erfolgreiche Bilanz.
Das Pitt Hopkins Syndrom (PHS) ist eine äußerst seltene, unheilbare genetische Erkrankung. Ursache des PHS sind Mutationen im TCF4-Gen, welches auf dem Chromosom 18 liegt. Durch diesen Gendefekt bleiben die Patienten häufig geistig und...
Medizinische Hypnose wird nach wie vor oft mit der in den Medien sehr präsenten Bühnen- oder Show-Hypnose verwechselt. Dabei haben beide nichts miteinander gemein. Denn während die moderne klinische Hypnose als Mittel ganzheitlich orientierter...
Der Mensch träumt nicht nur nahezu täglich, sondern fast in jeder Phase des Schlafs. Denn unsere Seele braucht Träume, um das täglich Erlebte zu verarbeiten. Doch nicht nur Albträume, auch mangelnder oder schlechter Schlaf...