Kategorie: Psyche & Psychotherapie

Mediation – was ist das?

Mediation – was ist das?

Mediation ist Vermittlung in einem Konflikt zwischen zwei oder mehreren Personen. Konfliktpartner haben meist schon (fast) alles versucht, um ihren Konflikt zu lösen, müssen aber oftmals erkennen, dass Lösungen an unüberwindbaren Differenzen zu scheitern...

Esstörungen: Mehr als 200.000 ÖsterreicherInnen betroffen

Esstörungen: Mehr als 200.000 ÖsterreicherInnen betroffen

Alarmierende Zahlen in Österreich: knapp ein viertel Million ÖsterreicherInnen sind magersüchtig oder leiden unter der Ess/Brech-Sucht. Schönheitsideale aus Magazinen und dem TV diktieren ein Schönheitsideal und viele folgen. Was bis jetzt immer nur den...

Quarterlife crises

Quarterlife crises

Man muss nicht mehr bis 50 warten, um in eine Sinnkrise zu verfallen und sein Leben in Frage stellen. Heute stellt sich schon in den Mittzwanzigern eine Lebenskrise ein.

Stressfaktor E-Mail

Stressfaktor E-Mail

Fehlende Einschätzbarkeit des Kommunikations-Partners und verkürzte Entscheidungszeiten setzen Menschen im Beruf unter Druck.

Hypochondrie – der eingebildete Kranke?

Hypochondrie – der eingebildete Kranke?

Der “eingebildete Kranke” wird zu Unrecht belächelt. Hypochonder leiden echte Qualen, auch wenn sie keine fassbare Krankheit haben. Kaum eine andere psychische Störung hat so starken Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden wie die...

Online-Therapie

Online-Therapie

In den unendlichen Weiten des Cyberspace fällt der Seelenstriptease leicht. Doch wer wirklich Hilfe braucht, geht leicht verloren. Für eine Therapie muss eine Beziehung zwischen Psychologe/Arzt und Patient entstehen – und das geht über...

Den Ursachen der Winterdepression auf der Spur

Den Ursachen der Winterdepression auf der Spur

Kurze trübe Tage, lange Nächte und nasskaltes Wetter: Viele Menschen fühlen sich im Herbst schlapp, haben keinen Schwung. Düstere Gedanken und gedrückte Laune machen sich breit – und vergehen häufig wieder ganz von selbst....

Suizid, Raucher

Suizid: Raucher sind gefährdeter als Nichtraucher

Harvard – Raucher leben nicht nur aufgrund der Gesundheitsgefährdung durch den Glimmstängel gefährlich. US-Forscher der Harvard Universität konnten jetzt nachweisen, dass Raucher rund viermal häufiger Selbstmord begehen als nichtrauchende Zeitgenossen. Das berichtet das Magazin...

Cholesterin, Depression

Zu wenig Cholesterin macht depressiv

Uttrecht – Niederländische Wissenschafter haben einen Zusammenhang zwischen einem sehr niedrigen Cholesterinspiegel und einer höheren Anfälligkeit für Depressionen entdeckt, berichtet die Fachzeitschrift Psychosomatic Medicine.