Hyperbare Sauerstofftherapie | Medizinlexikon
⭐ Die Hyperbare Sauerstofftherapie ist die Verabreichung von Sauerstoff in einer Druckkammer. Kann das Heilprozesse beschleunigen und Leistung steigern?
⭐ Die Hyperbare Sauerstofftherapie ist die Verabreichung von Sauerstoff in einer Druckkammer. Kann das Heilprozesse beschleunigen und Leistung steigern?
⭐ Zumeist ist das Sonnenekzem gemeint, wenn von der Sonnenallergie die Rede ist. Einer typischen Hautrötung mit juckenden und mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen. Was tun?
⭐ Nieren- oder Harnsteine sind kristalline Ablagerungen unterschiedlicher Zusammensetzung und Größe, die sich durch im Urin gelöste Stoffe bilden.
⭐ Antibiotika zählen zu den wichtigsten Arzneimitteln zur Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten. Was macht sie so besonders?
⭐ Der anaphylaktisch Schock: von leichter Übelkeit über Hautausschlag bis zum Herz-Kreislaufstillstand – Erste Hilfe ist sofort angesagt!
⭐ Perfekt für Laien: unser Medizinlexikon hilft leicht verständlich bei Fragen zu medizinischen Fachbegriffen & Therapien, wie ein Medizinisches Wörterbuch.
⭐ Wer bei Angina Pectoris an Halsschmerzen denkt, liegt falsch. Vielmehr bedeutet die wörtliche Übersetzung des lateinischen Angina Pectoris „Brustenge“. Und exakt so fühlt es sich auch an.
Bluterguss: durch mechanische Muskelquetschung bewirken geplatzte Blutgefäße eine Einblutung unter der Haut, sichtbar als blauer Fleck (Hämatom).
Wer es schon einmal selbst erlebt hat, kennt das Gefühl: Rauschen im Ohr, das lauter wird, plötzlich wird einem schwarz vor Augen, und schon fällt man um. Manche kündigen ihn sogar noch an –...
Eine rötliche Verfärbung des Urins deutet auf Blut im Harn (Hämaturie) hin, dies löst bei Betroffenen oftmals Angst und Panik aus. Tatsächlich ist es ein ernstes Zeichen, dem man beim Arzt mittels Unrinuntersuchung auf...