Lexikon: A

Anästhesie - Vorbereitung Narkose

Medizinlexikon: Anästhesie

⭐ Viele Menschen fürchten sich vor der Narkose mehr als vor der Operation. Aber was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Medizinbegriff Anästhesie und wie kann Schmerzempfindung durch eine Narkose ausgeschaltet werden?

Abszess, Abszesshöhle, Furunkel

Medizinlexikon: Abszess

————————– von lat.: abscessus = Eitergeschwür Der Begriff Abszess bezeichnet eine gegen das gesunde Gewebe abgegrenzte, durch Gewebseinschmelzung entstandene Eiteransammlung im Körpergewebe. Zur Aufnahme des Eiters bildet sich dabei eine Körperhöhle, die sogenannte Abszesshöhle.

Atemwegsinfektion

Medizinlexikon: Atemwegsinfektion

————————– Als Atemwegsinfektion bezeichnet man eine Infektion der Atmungsorgane (des Respirationstraktes) durch Krankheitserreger. Meistens sind die oberen Atemwege (z. B. Nasenschleimhaut, Nebenhöhlen) davon betroffen. Aus den Infektionen resultiert eine Entzündung der Atemwege, wobei die...

Abdomen

Medizinlexikon: Abdomen

————————– [lat.], das Abdomen, Bauch, Unterleib Ein akutes Abdomen ist das Zustandsbild bei Erkrankungen von Bauchorganen, wobei das Hauptmerkmal der (häufig) starke Schmerz im Bauchraum ist, oft begleitet von Erbrechen, Blutdruckabfall bei hoher Pulsfrequenz...

Aneurysma

Medizinlexikon: Aneurysma

[griechisch], das Aneurysma ————————– Die Ausweitung, Verbreiterung Medizinisch: Ein Aneurysma bezeichnet eine Gefäßaussackung – unterschiedlicher Form und Größe – der arteriellen Gefässe, die überwiegend die Hauptschlagader betreffen. Man unterscheidet das echte Aneurysma (Aneurysma verum)...