Eisenmangel | Medizinlexikon
⭐ Der Eiselmangel ist eine der wesentlichen Mangelerscheinungen bei Menschen. Mangels klassischer Schmerzsymptome bleibt er lange unentdeckt.
⭐ Der Eiselmangel ist eine der wesentlichen Mangelerscheinungen bei Menschen. Mangels klassischer Schmerzsymptome bleibt er lange unentdeckt.
Als Embolie wird eine Gefässverstopfung durch ein Blutgerinnsel (Embolus) oder durch eine körperfremde Substanz bezeichnet. Die meisten Embolien (sowohl der arteriellen, als auch der venösen Blutgefäße), werden durch Blutpfropfen – sogenannte Thromben – hervorgerufen...
[gr.], die Endoskopie Der Begriff bezeichnet die Ausleuchtung bzw. Ausspiegelung einer Körperhöhle (meist Magen-, Darmbereich) mit Hilfe eines Endoskops (bezeichnet ein in eine Lichtquelle eingeschlossenes optisches Untersuchnungsinstrument, welches auch für kleinere Operationen und zur...
[lat], f, siccus = trocken, die Austrocknung Exsikkose (Dehydration): Im medizinischen Bereich wird damit die Austrocknung des Körpers aufgrund einer Abnahme des Gesamtkörperwassers beschrieben. Allgemein bekannt ist die Exsikkose unter der Bezeichnung “Dehydration“. Sehr...
Das Epstein-Barr-Virus (EBV), oftmals unrichtig Epstein-Bahr-Virus bzw. Eppstein-Bahr-Virus geschrieben, ist ein weltweit verbreitetes, humanpathogenes Virus aus der Familie der Herpesviren und wurde 1964 in London von M. A. Epstein und Y.-M. Barr entdeckt. Bei...
[griech.], = Aufgegangenes Bei einem Ekzem handelt es sich um eine Entzündung der Haut, welche sich durch Rötung, Juckreiz, Bläschen und auch die Bildung von schuppigen oder verkrusteten, zeitweise Flüssigkeit ausscheidenden Flecken bemerkbar macht.