Iontophorese | Medizinlexikon
⭐ Iontophorese nennt man ein therapeutisches Verfahren, bei dem mit Hilfe elektrischen Stroms Heilstoffe in das menschliche Gewebe eingebracht werden.
⭐ Iontophorese nennt man ein therapeutisches Verfahren, bei dem mit Hilfe elektrischen Stroms Heilstoffe in das menschliche Gewebe eingebracht werden.
Bei der Irrigoskopie (Dickdarmröntgen) handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung des Dickarmes, bei welcher ein Kontrastmitteleinlauf verwendet wird. Dabei wird in Seitlage ein Darmrohr in den Enddarm plaziert. Sodann erfolgt ein Röntgenkontrastmitteleinlauf von ca....
Genau genommen handelt es sich beim Ischias-Syndrom um keine Krankheit sondern um die Bezeichnung von Schmerzen im Bereich des sog. Ischias-Nervs. Es handelt sich hiebei um eine Reizung des “Nervus ischiadicus”, welcher in der...
————————– [lat], incubare – ausbrüten Inkubationszeit (Diagnostisches Fenster): dabei handelt es sich um den Zeitraum zwischen der Ansteckung (dem Zeitpunkt des Eindringen des Krankheitserregers in den Körper) bis zum Auftreten der ersten Krankheitssymptome (bzw....
————————– lat. insula = Insel (Zellen der Bauchspeicheldrüse, welche sich in den “Langerhansschen Inseln” befinden) Die wesentliche Funktion des Insulins ist das Regulieren der Traubenzuckerkonzentration (Glukose) im Blut. Das lebenswichtige Hormon wird in der...