Medizinlexikon: das Herz Aufbau & Funktion des Organs
⭐ Das menschliche Herz ist ein etwa 300 Gramm schwerer, faustgroßer Hohlmuskel, der den gesamten Körper pumpenartig mit Blut versorgt.
⭐ Das menschliche Herz ist ein etwa 300 Gramm schwerer, faustgroßer Hohlmuskel, der den gesamten Körper pumpenartig mit Blut versorgt.
⭐ Die Hyperbare Sauerstofftherapie ist die Verabreichung von Sauerstoff in einer Druckkammer. Kann das Heilprozesse beschleunigen und Leistung steigern?
⭐ Hämophilie ist eine Erbkrankheit, die mit erhöhter Blutungsneigung einhergeht. Bei dieser seltenen Erbkrankheit gerinnt Blut nicht oder nur sehr langsam. Jede noch so kleine Verletzung kann daher lebensgefährlich werden.
Jenen legendären Griff, der bereits in unzähligen Hollywoodfilmen Leben rettete gibt es wirklich: das sogenannte Heimlich Manöver beschreibt einen speziellen Handgriff, der als Erste Hilfe Maßnahme bei Erstickungsgefahr gesetzt wird um Menschen mit einem...
Als Harnwegsinfekt (HWI) wird eine durch Krankheitserreger verursachte Infektionskrankheit der ableitenden Harnwege bezeichnet. Normalerweise ist Urin steril, befinden sich allerdings Bakterien darin deutet der Nachweis auf eine Harnwegsinfektion hin. Um dem Befund eine krankhafte...
Das Helicobacter Pylori ist ein kleines (nur ca. 3 tausendstel Milimeter groß) Bakterium (Keim), welches im Magen vorkommen kann (Magenschleimhaut). Die Rate der mit dem Keim infizierten Menschen ist höher, als man glauben möchte:...
Von allen menschlichen Organen ist die Haut mit einer Oberfläche bis zu 2 m² das größte. Je nach Alter, Geschlecht und Körpergröße wiegt sie bis zu 10 kg, was im Schnitt beachtliche 16 %...
Unter einem Hämatom (laienhaft auch “blauer Fleck”) versteht man eine Blutansammlung aus verletzten Blutgefäßen im umliegenden Körpergewebe.
Die Homotoxikologie ist eine Theorie, die von Hans-Heinrich Reckeweg entwickelt wurde und welche die Basis einer alternativmedizinischen Methode bildet: Alle pathologischen Vorgänge, welche sich als Krankheiten – von Reckeweg als “Homotoxikosen” bezeichnet – äußern...
Der allmähliche Verlust von Gehirnsubstanz wird als Hirnatrophie (populär: Gehirnschwund) bezeichnet. Ein Rückgang der Größe sowie der Masse des Gehirns ist im gewissen Umfang beim Altern normal. Überdurchschnittlicher Rückgang (in Relation mit dem Alter...