Medizinlexikon: Zyanose
[gr], f, Cyanosis = Blaufärbung
Die Zyanose (Blausucht) macht sich als blaurote (violette, bläuliche) Verfärbung an den Lippen, an Fingernägeln, an der Haut (meistens im Gesicht) oder der Schleimhäute bemerkbar.
Ursache der Zyanose
In der Norm handelt es sich um eine klassische Unterversorgung des Blutes mit Sauersoff (02-Sättigung mangelhaft).
Diese kann aus unterschiedlichen Faktoren resultieren – wie z.B.:
- Venöse Stauung (aus Herzinsuffizienz)
- Störung des Lungengaswechsels / Lungenödeme
- Herzkrankheiten / Herzfehler
- mangelndes Sauerstoffkonzentration in der Luft
Arten der Zyanose
Man unterscheidet zwischen peripherer Zyanose (Ausschöpfungszyaonse) und zentraler Zyanose (Mischungszyanose) – es können jedoch auch beide Zyanosearten gleichzeitig auftreten. Die periphere Zyanose erkennt man hauptsächlich an Verfärbungen an der Haut – bei der zentralen Zyanose ist meistens eine Verfärbung der Zunge erkennbar.
Auch anderen Formen wie z.B.: gelbe Zyanose, schwarze Zyanose, graue Zyanose, Spätzyanose, Pseudozyanose, Hämiglobinzyanose etc. sind bekannt, jedoch nicht so stark verbreitet wie die periphere und die zentrale Zyanose.
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Infos über Zyanose
– Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
Zur Information: Diese Informationen wurden – im Sinne mündiger Patienten – für interessierte Laien eingerichtet. Keinesfalls dürfen sie als Ersatz für medizinsche Beratung und Hilfe seitens qualifizierten Personals aus dem jeweiligen Fachbereich angesehen oder eingesetzt werden. Kontaktieren Sie bei Beschwerden jedenfalls den Arzt Ihres Vertrauens!