Was ist Kardiologie?
⭐ Wann muss man zum Kardiologen und was ist Kardiologie eigentlich genau? Die wichtigsten Informationen über die Lehre vom Herzen übersichtlich zusammengefasst.
⭐ Wann muss man zum Kardiologen und was ist Kardiologie eigentlich genau? Die wichtigsten Informationen über die Lehre vom Herzen übersichtlich zusammengefasst.
⭐ Wir zeigen Ihnen schonungslos auf, welche ungesunden Ernährungsgewohnheiten auch Sie verinnerlicht haben und wie Sie diese wieder loswerden.
⭐ Ein EKG (Elektrokardiogramm) misst die elektrische Herzaktivität mittels Elektrokardiographen und stellt sie als Bild dar. Es ist eine völlig Schmerzlose Untersuchung.
⭐ Wer bei Angina Pectoris an Halsschmerzen denkt, liegt falsch. Vielmehr bedeutet die wörtliche Übersetzung des lateinischen Angina Pectoris „Brustenge“. Und exakt so fühlt es sich auch an.
⭐ Arteriosklerose, im Volksmund auch als “Arterienverkalkung” bezeichnet, zählt zu den wichtigsten Ursachen für Herz-Kreislaufbeschwerden.
⭐ Ein Schlaganfall ist eine plötzliche, meist lebensbedrohliche Durchblutungsstörung des Gehirns, die meist ohne Vorwarnung zuschlägt. Mit einem einfachen Test können auch Laien schnell Schlaganfall-Symptome erkennen und Erste Hilfe leisten. Bei Verdacht muss sofort der Notarzt gerufen werden.
Was ist Bluthochdruck? Wie entsteht er und was kann man dagegen tun? Die wichtigsten Infos zur Hypertonie, plus Blutdrucktabellen für Kinder und Erwachsene.
Wer es schon einmal selbst erlebt hat, kennt das Gefühl: Rauschen im Ohr, das lauter wird, plötzlich wird einem schwarz vor Augen, und schon fällt man um. Manche kündigen ihn sogar noch an –...
⭐ Bei einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist das Herz nicht in der Lage, den Körper jederzeit ausreichend mit Blut bzw. Sauerstoff zu versorgen.
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz und spielt eine lebenswichtige wichtige Rolle beim Wachstum von Zellen, bei der Bildung einiger Hormone und der Gallenflüssigkeit. Ein zu hoher Cholesterinspiegel im Blut führt aber auch zu Gefäßverengungen und gilt daher auch als Risikofaktor für einen Herzinfarkt. Sport und gesunde Ernährung helfen aber das gefährliche LDL-Cholesterin zu senken und die Blutfettwerte zu verbessern.