Kategorie: Medinzinisches Wörterbuch
Lexikon: Medinzinisches Wörterbuch
Eine rötliche Verfärbung des Urins deutet auf Blut im Harn (Hämaturie) hin, dies löst bei Betroffenen oftmals Angst und Panik aus. Tatsächlich ist es ein ernstes Zeichen, dem man beim Arzt mittels Unrinuntersuchung auf...
⭐ Blut im Stuhl kann viele Ursachen haben – meist sind diese harmlos, aber blutiger Stuhl kann auch ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein.
⭐ Iontophorese nennt man ein therapeutisches Verfahren, bei dem mit Hilfe elektrischen Stroms Heilstoffe in das menschliche Gewebe eingebracht werden.
Unter einer Koloskopie versteht man eine schmerzfreie Untersuchung des Dickdarmes unter Kurznarkose mittels beweglichen Schlauch mit Videooptik.
————————– von lat.: abscessus = Eitergeschwür Der Begriff Abszess bezeichnet eine gegen das gesunde Gewebe abgegrenzte, durch Gewebseinschmelzung entstandene Eiteransammlung im Körpergewebe. Zur Aufnahme des Eiters bildet sich dabei eine Körperhöhle, die sogenannte Abszesshöhle.
Bei der Blutzuckermessung wird der Zuckergehalt – genauer gesagt die Konzentration an gelöstem Traubenzucker (Glukose) – im Blut ermittelt. Dies ist eine wichtige Basis für alltägliche Therapie- und Verhaltensentscheidungen bei Diabetes. Der Blutzuckerwert wird...
⭐ Streptokokken sind Bakterien, die zumeist völlig harmlos sind. In der Schwangerschaft kann eine Infektion des Kindes allerdings gefährlich werden.
⭐ Der Eiselmangel ist eine der wesentlichen Mangelerscheinungen bei Menschen. Mangels klassischer Schmerzsymptome bleibt er lange unentdeckt.
Das Harnblasenkarzinom belegt nach dem Karzinom der Prostata den zweiten Rang unter den urologischen Malignomen. Mit Hilfe der sogenannten Blaulichtlicht-Zystoskopie – ein fotodynamisches, vergleichsweise junges Diagnoseverfahren, kann Blasenkrebs sehr viel besser und genauer als...
⭐ Blut ist eines der wichtigsten Medikamente – aus Blutspenden werden über ein dreistufiges Prinzip sichere Blutkonserven hergestellt.