Kategorie: Medinzinisches Wörterbuch
Lexikon: Medinzinisches Wörterbuch
————————– Die Mehrzahl aller Menschen in den westlichen Industrienationen entwickelt im Laufe ihres Lebens einen Bluthochdruck. In der Altersgruppe zwischen 25-34 Jahren haben 8%, bei den 60-74 jährigen über 60% einen erhöhten Blutdruck. Ein...
————————– Das Erscheinungsbild der Gallenblase erinnert an das Aussehen einer Birne. Das Organ weist eine Länge von ca. 8 – 12 cm und eine Breite von ca. 4 – 5 cm auf und hängt...
————————– Filzläuse (Filzlaus, Schamlaus, phthirus pubis oder phthirus inguinalis ) sind ca. 1mm bis 1,6 mm kleine Läuse (kleiner als z.B. Kopfläuse) welche vor allem im Schambereich (nur selten in anderen Bereichen wie Achselhaaren,...
[lat], f, siccus = trocken, die Austrocknung ————————– Exsikkose (Dehydration): Im medizinischen Bereich wird damit die Austrocknung des Körpers aufgrund einer Abnahme des Gesamtkörperwassers beschrieben. Allgemein bekannt ist die Exsikkose unter der Bezeichnung “Dehydration“....
[lat.], das Abdomen, Bauch, Unterleib ————————– Ein akutes Abdomen ist das Zustandsbild bei Erkrankungen von Bauchorganen, wobei das Hauptmerkmal der (häufig) starke Schmerz im Bauchraum ist, oft begleitet von Erbrechen, Blutdruckabfall bei hoher Pulsfrequenz...
Das Epstein-Barr-Virus (EBV), oftmals unrichtig Epstein-Bahr-Virus bzw. Eppstein-Bahr-Virus geschrieben, ist ein weltweit verbreitetes, humanpathogenes Virus aus der Familie der Herpesviren und wurde 1964 in London von M. A. Epstein und Y.-M. Barr entdeckt. ————————–...
[griech.], = Aufgegangenes ————————– Bei einem Ekzem handelt es sich um eine Entzündung der Haut, welche sich durch Rötung, Juckreiz, Bläschen und auch die Bildung von schuppigen oder verkrusteten, zeitweise Flüssigkeit ausscheidenden Flecken bemerkbar...
[lat], reconvalescere – genesen, wieder kräftig werden ————————– Der medizinisch und auch im populären Sprachgebrauch häufig verwendetet Begriff “Rekonvaleszenz” bezeichnet die Genesung (das Stadium der Genesung) eines vorher kranken Menschen. Dieser Beitrag ist älter...
————————– Die Milz (lat. lien) ist ein kleines Organ im linken Oberbauch, ca. 150 Gramm schwer, mit den Ausmaßen 4 x 7 x 11 cm. Sie liegt direkt unter dem Zwerchfell und ist von...
[lat.], rota = Rad, früher als “Duoviren” bezeichnet ————————– Rotaviren (auchgrund ihrer mikroskopisch gesehenen radähnlichen Struktur) sind Durchfallviren, welche bei Säuglingen und Kleinkindern (aber auch bei Tieren) häufig schwere Durchfallerkrankungen auslösen. Ca. 90% der...