Sandfloh | Medizinlexikon
⭐ Sandflöhe bohren sich in die Haut, daraus resultiert kleine Knoten, verbunden mit unangenehmen Juckreiz. Mögliche Folge: schmerzhafte Entzündungen
⭐ Sandflöhe bohren sich in die Haut, daraus resultiert kleine Knoten, verbunden mit unangenehmen Juckreiz. Mögliche Folge: schmerzhafte Entzündungen
————————– lat. insula = Insel (Zellen der Bauchspeicheldrüse, welche sich in den “Langerhansschen Inseln” befinden) Die wesentliche Funktion des Insulins ist das Regulieren der Traubenzuckerkonzentration (Glukose) im Blut. Das lebenswichtige Hormon wird in der...
————————– [grie.], pseudo = vorgetäuscht, unecht // “krupp” aus dem Schottischen (croup) für Heiserkeit Bei Pseudo Krupp (aryngitis subglottica, oder auch “Pseudokrupp”) handelt es sich um eine Entzündung der oberen Atemwege (primär des Kehlkopfes,...
————————– Pediculus humanus humanus – Körperlaus oder Kleiderlaus Kleiderläuse sind ca. 3 bis 4mm große Läuse welche bevorzugt im Inneren von Kleidungsstücken (Falten, Nähte etc. – häufig in der Unterwäsche) aufhalten, aber auch in...
Die Sepsis (sepsis – griechisch für: Fäulnis) ist weitläufig auch als “Blutvergiftung” bekannt. Es handelt sich hiebei um eine außer Kontrolle geratende Infektion. Eine genaue Definition nach Arten ist ob der komplexen Vorgänge bei...
Kontrastmittel werden in der Diagnostik meistens bei bildgebenden Verfahren verwendet (häuftig bei Röntgenuntersucherungen) um die Untersuchungsergebnisse zu verbessern und Zusatzinformationen zu erhalten, welche ohne Kontrastmittel nicht (wie z.B. Blutgefäße bei Röntgenuntersuchen) oder nicht gut...
⭐ Eine Sinusitis bzw. Nasennebenhöhlenentzündung ist eine durch Viren oder Bakterien hervorgerufene Entzündung der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen.
Die Leber (lat. iecur) ist nicht nur das zentrale Stoffwechselorgan des Menschen, sie ist mit einem Gewicht bis zu 1,5 kg auch das größte. Die Leber ist im rechten Oberbauch lokalisiert und reicht bis...
————————– [lat], f, urano – Gaumen, oft auch: Leukokeratosis nicotinica palati Uranitis glandularis: Hier handelt es sich um eine Entzündung des Gaumenbereiches, bei welcher linsengroße weißliche Drüsen mit rötlichen Punkten erkennbar sind. Bei Druck...
Beim Loa Loa (Augenwurm, Augenfilarie) handelt es sich um einen Fadenwurm, welcher primär in tropischen Regenwaldregionen von Afrika vorkommt (West- und Zentralafrika) und sich bei Menschen und Tieren parasitär im Fettgewebe oder auch (seltener)...