Kategorie: Medinzinisches Wörterbuch

Lexikon: Medinzinisches Wörterbuch

Aneurysma

Medizinlexikon: Aneurysma

[griechisch], das Aneurysma ————————– Die Ausweitung, Verbreiterung Medizinisch: Ein Aneurysma bezeichnet eine Gefäßaussackung – unterschiedlicher Form und Größe – der arteriellen Gefässe, die überwiegend die Hauptschlagader betreffen. Man unterscheidet das echte Aneurysma (Aneurysma verum)...

Heterogenie

Medizinlexikon: Heterogenie

[gr], heteros – ein Anderer, [gr], genesis – Entstehen ————————– Dieser Begiff steht in der Medizin für die Entstehung gleichartiger (oder nicht sicher unterscheidbarer) erblicher Merkmale. Häufig verwendet wird dieser Begriff im Bereich der...

Homotoxikologie

Medizinlexikon: Homotoxikologie

Die Homotoxikologie ist eine Theorie, die von Hans-Heinrich Reckeweg entwickelt wurde und welche die Basis einer alternativmedizinischen Methode bildet: Alle pathologischen Vorgänge, welche sich als Krankheiten – von Reckeweg als “Homotoxikosen” bezeichnet – äußern...

Helicobacter Pylori

Medizinlexikon: Helicobacter Pylori

Das Helicobacter Pylori ist ein kleines (nur ca. 3 tausendstel Milimeter groß) Bakterium (Keim), welches im Magen vorkommen kann (Magenschleimhaut). Die Rate der mit dem Keim infizierten Menschen ist höher, als man glauben möchte:...

Hyperlipidämie

Medizinlexikon: Hyperlipidämie

Unter dem Begiff Hyperlipidämie (oder auch häufig Hyperlipoporteinämie – HLP- genannt) versteht man eine erhöhte Konzentration des Cholesterins, der Triglyceride sowie der Lipoproteine mit Verschiebung des relativen Anteils der LDL- bzw. VLDL-Fraktion.

Hypertonie, Bluthochdruck

Medizinlexikon: Hypertonie

Die Mehrzahl aller Menschen in den westlichen Industrienationen entwickelt im Laufe ihres Lebens einen Bluthochdruck. In der Altersgruppe zwischen 25-34 Jahren haben 8%, bei den 60-74 jährigen über 60% einen erhöhten Blutdruck. Ein besonderes...