Kategorie: Medinzinisches Wörterbuch
Lexikon: Medinzinisches Wörterbuch
lat., oder auch Kolpitis (gr.) ————————– wird für den Begriff der Scheidenentzündung (oder auch Scheidenhautentzündung verwendet). Sie verläuft zunächst meistens harmlos, kann aber bei Fortschreiten zu einer Entzündung des Bauchraumes und weiters auch zu...
[gr], heteros – ein Anderer, [gr], genesis – Entstehen Dieser Begiff steht in der Medizin für die Entstehung gleichartiger (oder nicht sicher unterscheidbarer) erblicher Merkmale. ————————– Häufig verwendet wird dieser Begriff im Bereich der...
————————– Die Homotoxikologie ist eine Theorie, die von Hans-Heinrich Reckeweg entwickelt wurde und welche die Basis einer alternativmedizinischen Methode bildet: Alle pathologischen Vorgänge, welche sich als Krankheiten – von Reckeweg als “Homotoxikosen” bezeichnet –...
————————– Das Helicobacter Pylori ist ein kleines (nur ca. 3 tausendstel Milimeter groß) Bakterium (Keim), welches im Magen vorkommen kann (Magenschleimhaut). Die Rate der mit dem Keim infizierten Menschen ist höher, als man glauben...
————————– Der allmähliche Verlust von Gehirnsubstanz wird als Hirnatrophie (populär: Gehirnschwund) bezeichnet. Ein Rückgang der Größe sowie der Masse des Gehirns ist im gewissen Umfang beim Altern normal. Überdurchschnittlicher Rückgang (in Relation mit dem...
————————– Von allen menschlichen Organen ist die Haut mit einer Oberfläche bis zu 2 m² das größte. Je nach Alter, Geschlecht und Körpergröße wiegt sie bis zu 10 kg, was im Schnitt beachtliche 16...
————————– Unter dem Begiff Hyperlipidämie (oder auch häufig Hyperlipoporteinämie – HLP- genannt) versteht man eine erhöhte Konzentration des Cholesterins, der Triglyceride sowie der Lipoproteine mit Verschiebung des relativen Anteils der LDL- bzw. VLDL-Fraktion. Dieser...
Unter einem Hämatom (laienhaft auch “blauer Fleck”) versteht man eine Blutansammlung aus verletzten Blutgefäßen im umliegenden Körpergewebe.
————————– Die Mehrzahl aller Menschen in den westlichen Industrienationen entwickelt im Laufe ihres Lebens einen Bluthochdruck. In der Altersgruppe zwischen 25-34 Jahren haben 8%, bei den 60-74 jährigen über 60% einen erhöhten Blutdruck. Ein...
————————– Das Erscheinungsbild der Gallenblase erinnert an das Aussehen einer Birne. Das Organ weist eine Länge von ca. 8 – 12 cm und eine Breite von ca. 4 – 5 cm auf und hängt...