Wachstumsfugenbruch bei Kindern und die richtige Behandlung

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (11 Bewertungen, Durchschnitt: 3,55 Sterne von 5)
Wachstumsfugenbruch bei Kindern und die richtige Behandlung

Fotocredit: cottonbro studio | pexels.com

Der Wachstumsfugenbruch (etwa bei einer Knöchelfraktur) ist eine gefürchtete Verletzung bei Kindern, da Wachstumsstörungen eine häufige Folge sind.


Was dabei genau passiert und warum die richtige Behandlung so wichtig ist wollen wir in diesem Artikel klären.

Wachstumsfugenbruch bei Kindern – Artikelübersicht:

  • Knochenbrüche bei Kindern
  • Der Wachstumsfugenbruch
  • Behandlung der Epiphysenfugenfraktur
  • Prognose nach einem Wachstumsfugenbruch
  • Linktipps zum Thema Hüft-OP bei Coxarthrose

Knochenbrüche bei Kindern

Eltern kennen es: Gerade bei Kindern kommt es immer wieder zu kleinen Verletzungen und Unfällen. Das ist oft der kindlichen Neugier gepaart mit fehlendem Gefahrenbewusstsein oder längerer Reaktionszeit geschuldet. In vielen Fällen resultiert das zum Glück nur geringfügigen Verletzungen wie Abschürfungen, die mit einem Pflaster behandelt werden können. Anders sieht das bei größeren Unfällen aus, die dann auch zu Knochenbrüchen führen können.

Als kleiner Trost dient den Eltern hier zumindest die Tatsache, dass Frakturen bei Kindern schneller heilen als bei erwachsenen Patienten. Trotzdem sollte bei Knochenbrüchen stets ein kompetenter und erfahrener Facharzt aufgesucht werden, denn schlecht verheilte oder behandelte Brüche können bleibende Schäden verursachen. Das gilt vor allem bei einem Wachstumsfugenbruch.

Der Wachstumsfugenbruch

In der sogenannten Wachstumsfuge findet bei Kindern das Längenwachstum der Röhrenknochen statt. Denn dort sorgt eine hohe Zellteilung dafür, dass die Knochen in die Länge wachsen. Im Kindesalter ist diese Fuge noch nicht vollständig knöchern und ist daher verletzungsanfälliger.

Diese Verletzungen sollten unbedingt von einem auf Kinder spezialisierten Orthopäden untersucht und behandelt werden. Denn bei einem Bruch der Wachstumsfuge, medizinisch Epiphysenfugenfraktur genannt, kann der Wachstumsknorpel partiell oder komplett zerstört werden.

Die Folgen können Deformationen durch ein Fehlwachstum oder ein vollständiger Wachstumsstopp durch einen Verschluss der Wachstumsfuge sein.

Behandlung der Epiphysenfugenfraktur

Am häufigsten tritt die Epiphysenfugenfraktur im Fuß, der Hand oder dem Ellbogen auf. Eine Immobilisierung steht bei der Behandlung an oberster Stelle, diese kann mittels Gipsbehandlung oder Schiene erfolgen eine gute Ausheilung erzielen.

Wenn es zu einem Bruch der Wachstumsfuge kommt, ist die richtige Behandlung bei einem Facharzt wie Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits ausschlaggebend. Der Wiener Orthopäde hat sich auf die Behandlung von Knochen und Knorpeln auch bei Kindern spezialisiert und betont: „Durch die bereits erwähnten möglichen Risiken ist es bei einem Wachstumsfugenbruch absolut notwendig, die Wachstumsfuge anatomisch korrekt wiederherzustellen.“ Denn nur so könne ein späteres Fehlwachstum verhindert werden.

Je nach Art und Lokalisation der Fraktur kommen dafür entweder konservative Behandlungsmethoden wie ein Gips oder eine Schiene zum Einsatz oder es wird eine Operation notwendig. Das ist meist dann der Fall, wenn die Knochenbruchstücke stark verschoben sind und deswegen nach der Repositionierung fixiert werden müssen.

Prognose nach einem Wachstumsfugenbruch

Mit der raschen und richtigen Behandlung können Folgeschäden wie Fehlwachstum und Wachstumsstopp nach einer Wachstumsfugenfraktur also in den meisten Fällen verhindert werden. Dank ihrer schnellen Regeneration heilt der Bruch bei Kindern in der Regel auch in nur drei bis sechs Wochen.

Danach steht weiteren, hoffentlich verletzungsfreien Abenteuern nichts mehr im Weg.

—————

Quellen:

¹ Wachstumsfugenbruch – Fraktur der Epiphysenfuge – Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits
² MSD Manual: Frakturen der Pädiatrischen Physe (Wachstumsfuge)
³ Knochenbrüche im Kindesalter (Kliniken Köln; PDF)

Hinweis: Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie mit Ordination in Wien. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Behandlungen von Knochenbrüchen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Als Vater ist ihm außerdem die Prävention und die umfassende Betreuung von Verletzungen bei Kindern besonders wichtig. Siehe auch: Unfallverhütung bei Kindern

--------------------------

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– Kindersicherheit
– Stütz- und Bewegungsapparat
– Physiotherapie
– Neue Methoden – OP von Knorpelschäden
– Medinzinisches Wörterbuch

Das könnte Sie auch interessieren …