Wachstumsfugenbruch bei Kindern und die richtige Behandlung
⭐ Der Wachstumsfugenbruch (Epiphysenfugenfraktur) ist eine gefürchtete Verletzung bei Kindern, weil der Knochen zu wachsen aufhören kann oder schief wächst.
⭐ Der Wachstumsfugenbruch (Epiphysenfugenfraktur) ist eine gefürchtete Verletzung bei Kindern, weil der Knochen zu wachsen aufhören kann oder schief wächst.
⭐ Schnell ist’s passiert: eine ungeschickte Bewegung beim Sport oder bei anderen Belastungen, der Schmerz schießt in den betroffenen Muskel. Doch was tun bei einer Muskelzerrung?
⭐ Viele Sportverletzungen lassen sich leicht vermeiden wenn man einige wenige Regeln beachtet. Hier die besten Profi-Tipps auf einen Blick.
⭐ Bauchmuskelzerrungen sind schmerzhafte, aber relativ harmlose Verletzungen des geraden Bauchmuskels – Schonung ist angesagt, Wärme hilft auch.
⭐ Arthroskopie oder Gelenkspiegelung ermöglicht die direkte Betrachtung und Behandlung des Gelenkinnenraumes ohne operative Eröffnung des Gelenkes.
⭐ Für perfekten Pistenspaß: wir haben die besten Übungen und wichtigsten Sicherheitstipps für Sie zusammengefasst.
⭐ Kommt es trotz klassischer Behandlung zu wiederkehrendem Umknicken und subjektivem Instabilitätsgefühl, so kann eine Arthroskopie zur Stabilisierung des Sprunggelenks Abhilfe schaffen.
⭐ Knorpelschäden machen sich bei vielen Menschen irgendwann im Laufe des Lebens schmerzhaft bemerkbar. Vor allem das Knie ist häufig betroffen. Verschiedene Operationsmethoden können Abhilfe schaffen.
⭐ Gefahren lauern für die Kleinen überall. Hier die besten Tipps & Infos für eine effektive Erste-Hilfe-Leistung bei kleinen & größeren Wehwehchen.
⭐ Sport ohne Maß schadet mehr, als er nützt. Wir haben die besten Tipps worauf sie bei ihren sportlichen Aktivitäten achten sollten.