Antikörper (Immunglobuline) | Laborwerte
⭐ Antikörper sind Immunglobuline. Bei diesen Proteinen handelt sich um Eiweißmoleküle zur Infektionsabwehr. Hergestellt werden sie von Plasmazellen.
⭐ Antikörper sind Immunglobuline. Bei diesen Proteinen handelt sich um Eiweißmoleküle zur Infektionsabwehr. Hergestellt werden sie von Plasmazellen.
Die Hämatologie ist die Lehre vom Blut. Sie befasst sich mit der Beschaffenheit (Physiologie), abweichenden Funktionen (Pathophysiologie) und den Erkrankungen des Blutes sowie mit den blutbildenden Organen. Der Begriff Hämaotologie leitet sich aus dem...
⭐ Laboruntersuchungen spielen eine zentrale Rolle bei Diagnose und Überwachung von Therapieerfolgen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Laborwerte.
⭐ Blut ist eines der wichtigsten Medikamente – aus Blutspenden werden über ein dreistufiges Prinzip sichere Blutkonserven hergestellt.
Blut gilt als menschliches Lebenselixier, würde es nicht unseren Körper durchströmen, gäbe es keinen Kreislauf, keine Sauerstoffversorgung im Gehirn und in den Organen und auch nicht den Transport vieler lebenswichtiger Blutbestandteile. Um nach einer...
Unser Blut wird nicht umsonst als roter Lebenssaft bezeichnet, neben zahlreichen lebenswichtigen Funktionen zeigt es auch genau, wie es um uns steht. Die Blutuntersuchung (Blutbild) hat demnach, neben der Untersuchung von Urin, Stuhl und...
Die Sepsis (sepsis – griechisch für: Fäulnis) ist weitläufig auch als „Blutvergiftung“ bekannt. Es handelt sich hiebei um eine außer Kontrolle geratende Infektion. Eine genaue Definition nach Arten ist ob der komplexen Vorgänge bei...
Zu Weihnachten was Gutes tun: Blut spenden am Heiligen Abend. Denn um den Blutbedarf der österreichischen Spitäler zu decken, sind monatlich 40.000 Blutspenden erforderlich!