Spaghetti alla Bottarga mit Muscheln | Rezept

Fotocredit: AdobeStock
Zutaten (4 Portionen als Vorspeise):
- 400 g Spaghetti
- 200 g Bottarga (Meeräschenrogen)
- 1 kg frische Muscheln (z. B. Venusmuscheln oder Miesmuscheln)
- 4 Knoblauchzehen
- 4 Midi-Rispentomaten bzw. größere Cherrytomaten (halbiert)
- 1 kleine rote Chili (optional)
- 100 ml trockener Weißwein
- 100 ml Olivenöl extra vergine
- 1 Bund frische Petersilie
- Zitronenschale von einer unbehandelten Zitrone
- Salz und frisch geriebener Pfeffer nach Geschmack
Bottarga: delikates Würzmittel aus getrocknetem Fischrogen
Bottarga ist eine Delikatesse, die vor allem in der mediterranen Küche beliebt ist, die mit ihrer einzigartigen Herstellung und ihrem intensiven Geschmack aber auch bei uns immer mehr Feinschmecker begeistert.
Es handelt sich um die gesalzenen, getrockneten Rogen (Eier) von Fischen, meist von der Meeräsche (Bottarga di Muggine) oder dem Thunfisch (Bottarga di Tonno).
Die Herstellung von Bottarga ist ein traditionelles Handwerk, das besonders in Italien, insbesondere auf Sardinien und Sizilien gepflegt wird.
Der Rogen wird aus dem Fisch entnommen, wobei darauf geachtet wird, die Eierstöcke nicht zu beschädigen. Dann werden die Rogen gründlich gesalzen, um ihnen Feuchtigkeit zu entziehen und sie haltbar zu machen.
Nach dem Salzen werden die Rogen gepresst, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Die gepressten Rogen werden anschließend mehrere Wochen lang an der Luft getrocknet. Dabei entwickelt sich ihr charakteristisches Aroma.
Nach dem Trocknen wird die Bottarga entweder gerieben und in Form von Gewürpulver verkauft, oder zu kleinen Blöcken gepresst und in Wachs getaucht, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Letztere werden dann bei der Speisezubereitung “frisch” gerieben.

Die sardische Spezialität Bottarga, frisch gerieben. | Fotocredit: AdobeStock
Aufgrund des aufwändigen Herstellungsprozesses ist Bottarga relativ teuer, doch die besondere Geschmacksnote verleiht Gerichten tatsächlich ein einzigartiges Aroma.
Bottarga hat einen intensiven, salzigen und leicht fischigen Geschmack. Sie wird oft fein gerieben oder in dünnen Scheiben verwendet und verleiht Gerichten eine komplexe Umami-Note.
Besonders bekannt ist die Kombination mit Pasta, wie etwa Spaghetti alla Bottarga. Hier wird die Bottarga meist zusammen mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronenschale und manchmal Chili oder auch Muscheln verwendet.
Auf Sardinien und in anderen Mittelmeerregionen ist sie ein wichtiger Bestandteil der kulinarischen Tradition.
Spaghetti alla Bottarga mit Muscheln | Rezept
Genießen Sie unser authentisches Rezept für sardische Spaghetti alla Bottarga mit Muscheln – ein mediterranes Gericht voller Geschmack und Tradition.
Zutaten
- 500 g Spaghetti
- 200 g Bottarga (Meeräschenrogen)
- 1 kg frische Muscheln (z. B. Venusmuscheln oder Miesmuscheln)
- 4 Knoblauchzehen
- 4 Midi-Rispentomaten bzw. größere Cherrytomaten (halbiert)
- 1 kleine rote Chili (optional)
- 100 ml trockener Weißwein
- 100 ml Olivenöl extra vergine
- 1 Bund frische Petersilie
- Zitronenschale von einer unbehandelten Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- 1. Zuerst die Muscheln gründlich unter fließendem Wasser reinigen und eventuell den Bart entfernen. Muscheln, die sich nach dem Waschen geöffnet haben, entsorgen.
- 2. In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und 2 gehackte Knoblauchzehen sowie die Chili (falls verwendet) hinzufügen.
- 3. Die Muscheln in den Topf geben und mit dem Weißwein ablöschen.
- 4. Den Topf abdecken und die Muscheln bei hoher Hitze etwa 5 Minuten kochen lassen, bis sie sich geöffnet haben. Jene, die sich nicht öffnen, bitte entsorgen.
- 5. Die Muscheln aus dem Topf nehmen und das Muschelfleisch aus den Schalen lösen. Einige Muscheln für die Dekoration ganz lassen. Den Sud durch ein feines Sieb gießen und beiseite stellen.
- 6. Jetzt in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.
- 7. Während die Spaghetti kochen, den restlichen Knoblauch fein hacken und in einer großen Pfanne mit dem restlichen Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis er goldbraun ist.
- 8. Den Muschelsud zusammen mit den Paradeisern (Tomaten) in die Pfanne geben und kurz aufkochen lassen.
- 9. Die gekochten Spaghetti abgießen und sofort in die Pfanne geben und alles gut durchmischen.
- 10. Die geriebene Bottarga und das Muschelfleisch hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale abschmecken.
- 11. Die Spaghetti auf vier Teller verteilen, mit der frischen Petersilie bestreuen und die ganzen Muscheln als Dekoration darauflegen.
- 12. Ein letztes Mal mit etwas geriebener Bottarga bestreuen und sofort servieren.
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Rezept: Muscheln vom Grill
– Rezept: Fregola con vongole
– Rezept: Miesmuscheln in Weißwein
– Rezept: Spaghetti Frutti di Mare
– Rezept: Culurgiones al ragu di manzo
– Rezept: gebratene Scampi mit Safran-Spaghetti
– Rezept: Spaghettini mit Räucherforelle und Kurkuma-Oberscreme
– Fisch-Einkaufsratgeber: Fischkauf richtig gemacht
– Fischrezepte