Fregola con Vongole | Rezept

Fotocredit: AdobeStock
Zutaten (4 Portionen als Vorspeise):
- 300 g Fregola
- 1 kg Venusmuscheln (Vongole, frisch, in Salzwasser gespült)
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 ml trockener Weißwein
- 250 ml Fischfond oder Gemüsebrühe
- 250 g Cherrytomaten, halbiert
- 1 kleine rote Chilischote, fein gehackt (optional)
- 1 EL Butter
- 1 Bund glatte Petersilie, gehackt
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Zitronenspalten zum Servieren
Fregola con Vongole: sardische Perlenpasta mit Röstaromen und frischen Muscheln
Fregola con Vongole ist ein traditionelles sardisches Gericht, das die Essenz des Mittelmeers in einem einzigen Teller einfängt.
Die kleinen, gerösteten Hartweizengrieß-Kügelchen, bekannt als Fregola (oder Fregula), nehmen die köstlichen Aromen der frischen Venusmuscheln perfekt auf und sorgen für eine wunderbare Kombination aus cremiger und körniger Textur.
Dieses Gericht erinnert an eine Mischung aus Risotto und Pasta, ist aber durch die besondere Zubereitung der Fregola einzigartig.
Was ist Fregola?
Fregola ist eine sardische Pastasorte aus Hartweizengrieß und Wasser, die zu einer Art Teig vermengt werden.
Durch Reiben des Teigs werden kleine Kugeln geformt und anschließend geröstet. Die Körner haben eine leicht unregelmäßige Form und eine goldbraune Farbe.
Diese Röstung verleiht der Fregola eine leicht nussige Note und eine goldbraune Farbe. Fregola bleibt beim Kochen bissfest – ähnlich wie klassische Pasta.
In der sardischen Küche wird sie oft mit Meeresfrüchten oder Tomatensaucen kombiniert, da sie Flüssigkeit gut aufnimmt und dabei ihre charakteristische Konsistenz bewahrt.
Es gibt eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Fregola und Bulgur, da beide aus Hartweizengrieß bestehen und ähnlich aussehen.
Doch während Fregola aus Hartweizengrieß und Wasser zu kleinen Kügelchen gerollt und anschließend geröstet wird, entsteht Bulgur durch das Vorkochen, Trocknen und anschließende grobe Mahlen von Hartweizenkörnern. Die Körnung kann fein, mittel oder grob sein, aber die Stücke sind eher gebrochen als rund.
Fregola ist also eher mit Pasta verwandt, während Bulgur näher an Getreide wie Couscous oder Reis liegt.
Bei unserem Rezept für Fregola con Vongole wird die sardische Pasta mit Venusmuscheln, Weißwein und Tomaten kombiniert und ergibt so ein authentisches mediterranes Genuss-Erlebnis.
Fregola con Vongole | Rezept
Fregola con Vongole – Original sardisches Rezept mit gerösteter Pasta & frischen Muscheln. Perfekt für ein schnelles mediterranes Genuss-Erlebnis!
Zutaten
- 300 g Fregola
- 1 kg Venusmuscheln (Vongole, frisch, in Salzwasser gespült)
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 ml trockener Weißwein
- 250 ml Fischfond oder Gemüsebrühe
- 250 g Cherrytomaten, halbiert
- 1 kleine rote Chilischote, fein gehackt (optional)
- 1 EL Butter
- 1 Bund glatte Petersilie, gehackt
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Zitronenspalten zum Servieren
Zubereitung
- 1. Zuerst werden die Muscheln vorbereitet. Dafür die Venusmuscheln in kaltem Salzwasser mindestens 30 Minuten wässern, damit Sandreste entfernt werden. Anschließend gründlich abspülen. Geöffnete Muscheln, die sich nicht schließen, aussortieren.
- 2. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Eine Knoblauchzehe und die Chilischote kurz anschwitzen. Die Venusmuscheln hinzufügen und mit 100 ml Weißwein ablöschen.
- 3. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Muscheln ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis sie sich öffnen. Geschlossene Muscheln entfernen.
- 4. Die Muscheln aus der Schale lösen (einige für die Garnitur beiseitelegen) und den Muschelsud durch ein feines Sieb abseihen.
- 5. In einer separaten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die zweite Knoblauchzehe anschwitzen. Die Cherrytomaten hinzufügen und kurz anbraten. Dann die Fregola dazugeben und mit dem restlichen Weißwein ablöschen.
- 6. Nach und nach den Fischfond sowie den Muschelsud einrühren, dabei regelmäßig umrühren – ähnlich wie bei einem Risotto. Die Fregola etwa 10–12 Minuten köcheln lassen, bis sie gar, aber noch bissfest ist.
- 7. Nun die ausgelösten Muscheln sowie die Butter unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 8. Die Fregola con Vongole auf Teller verteilen, mit den beiseitegelegten Muscheln garnieren mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Zitronenspalten servieren.
- Tipp: Dazu passt ein frischer Vermentino di Sardegna – ein sardischer Weißwein mit feiner Mineralität, der das maritime Aroma der Muscheln wunderbar ergänzt.
- Verjus wäre eine tolle alkoholfreie Alternative zu dem Gericht. Verjus wird aus unreifen Trauben gewonnen und hat eine milde, fruchtige Säure, die perfekt mit den maritimen Aromen der Muscheln harmoniert.
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Rezept: gebratene Scampi mit Safran-Spaghetti
– Rezept: Geräucherte Miesmuscheln auf weißer Bohnencreme
– Rezept: Miesmuscheln in Weißwein
– Rezept: Spaghetti Frutti di Mare
– Rezept: Muscheln vom Grill
– Rezept: Culurgiones con sugo rosso
– Fisch-Einkaufsratgeber: Fischkauf richtig gemacht
– Fischrezepte