Germknödel mit Powidl | Rezept

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 Sterne von 5)
Germknödel mit Powidl | Rezept

Fotocredit: Kave Atefie | Herz As Media

Zutaten (für 4 Personen):

  • Weizenmehl (glatt) – 500 g
  • Hefe / Germ frisch – 20 g
  • 1 Ei
  • Vollmilch – 250 ml
  • Butter – 70 g
  • Prise Salz
  • Zimtpulver
  • Brauner Rum
  • Powidl (Pflaumenmus)
  • Staubzucker / Puderzucker
  • gemahlener Mohn
  • Zwetschken (Pflaumen)

1.) Zuerst die Füllung herstellen: Zwetschkenmarmelade mit Zimt und Rum vermischen.

2.) Aus den Zutaten für den Germteig einen festen Teig machen und zum Aufgehen in die Wärme (ca. 35°C) stellen.

3.) Nach ca. 30 Minuten daraus Knödel formen, füllen, auf gestaubtes Tuch legen und zugedeckt nochmals aufgehen lassen.

4.) Zwetschken (Pflaumen) entkernen und mit etwas Braunzucker in einer heißen Pfanne langsam karamellisieren mit einem Schuss Rum ablöschen. Ständig mit einem Holzkochlöffel umrühren und nach etwa fünfzehn Minuten Herd abdrehen und Powidl langsam abkühlen lassen.

5.) Wasser aufkochen, pro Durchgang zwei Germknödel in das leichtz gesalzene Kochwasser geben. Hitze auf Minimum reduzieren (das Wasser darf dann nicht mehr kochen!) und die Knödel dann zugedeckt 10 Minuten im simmernden Wasser ziehen lassen. Danach einmal umdrehen und noch 5 Minuten ziehen lassen.

6.) Geriebenen Mohn mit Zucker mischen und mit der zerlassenen braunen Butter über die Germknödel geben. Warme Weichseln darüber träufeln und servieren.

Zubereitungszeit: ca. 50 min.

Probe: Mit einer Gabel oder einem Holzspieß einen Knödel mehrmals anstechen – der Knödel ist gar, wenn beim Herausziehen kein Teig mehr haften bleibt.

Die Knödel gut abtropfen lassen, mit geriebenem Mohn, mit Staubzucker verrührt, bestreuen, mit zerlassener Butter beträufeln. So serviert bezeichnet man sie auch als ‘Klosterknödel’. Mit Vanillesauce und Zimt wiederum bezeichnet man sie als Germknödel bayrische Art.

Germknödel: kochen oder dämpfen?

In der klassischen Zubereitung wird empfohlen die Germknödel im Dampf zu garen. Da das allerdings voraussetzt, dass man einen Dämpfeinsatz hat, haben wir in unserem Rezept die Kochvariante angeführt.

Wir meinen außerdem, dass die Germknödel beim Kochen noch deutlich größer werden als beim Dämpfen. Nachteil ist allerdings, dass die Kugeln doch eher ungleichmäßig aufgehen und die Gefahr besteht, dass sie sehr “feucht” werden, wenn die Wassertemperatur nicht genau passt.

*** Die aktuellen Buchtipps: Desserts und Süßspeisen ***

Beim Garen mittels Dampf, empfehlen wir folgende Vorgangsweise:

In einem Topf ca. 3 cm hoch Wasser mit 1 TL Rum aufkochen, den Dampfeinsatz montieren mit etwas Butter einfetten und die Knödel darauflegen (max. 2 Stk. pro Durchgang). Den Topf zudecken und die Knödel etwa 20 Minuten dämpfen.

Alternativ kann man sich auch mit einem großem Sieb behelfen, oder ein sauberes Tuch über den Topf spannen, das man mit Zwirn bzw. Küchengarn fixiert. Vorteil bei dieser Methode: die Germknödel brauchen nicht gewendet zu werden.

--------------------------

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– Kochen, Dämpfen, Dünsten | Kochratgeber
– Rezept: Powidl selbstgemacht
– Rezept: saftiger Mohnkuchen
– Rezept: Kärntner Kletzennudeln
– Rezept: Waldviertler Mohnknödel mit Hollerkoch
– Rezept: Mohnparfait mit Rotweinplaumen
– Rezept: Heidelbeer Germknödel
– Feine Nachspeisen & Desserts

Das könnte Ihnen auch gefallen …