Farinata di ceci al rosmarino | Rezept

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (13 Bewertungen, Durchschnitt: 4,08 Sterne von 5)
Farinata di ceci al rosmarino | Rezept

Fotocredit: Kave Atefie | herz As Media

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Kichererbsenmehl
  • 600 ml Wasser
  • 60 ml natives Olivenöl extra (plus etwas mehr zum Einfetten)
  • 1 TL Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1–2 Zweige frischer Rosmarin (alternativ getrocknet)
  • Optional: 300 ml ungesüßte Sojamilch (anstelle von 300 ml Wasser für eine weichere Konsistenz)

Farinata – das vegane ligurische Ofenomelette aus Kichererbsen

Die Farinata di ceci al rosmarino ist ein einfaches, aber kulinarisch raffiniertes Gericht aus der norditalienischen Region Ligurien. Hergestellt aus Kichererbsenmehl – das durch feines Mahlen getrockneter Kichererbsen gewonnen wird – zählt es zu den ältesten Street-Food-Spezialitäten Italiens.

Die traditionelle Zubereitung sieht vor, dass der Teig aus Mehl, Wasser und Olivenöl nach mehreren Stunden Ruhezeit in einer Kupferpfanne, dem sogenannten Testo, bei sehr hoher Temperatur gebacken wird. Die Farinata ist von Haus aus vegan, glutenfrei und wird typischerweise heiß und knusprig serviert – ideal für Sommerpartys, Grillabende oder als mediterraner Snack oder Vorspeise.

Das Gericht ist von Natur aus vegan, glutenfrei und benötigt nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Seine regionale Vielfalt spiegelt sich in Namen wie Cecina (Toskana), Panelle (Sizilien) oder dem berühmten „Cinque e cinque“-Sandwich aus Livorno wider. Auch in Genua ist die Farinata ein fester Bestandteil der lokalen Küche.

*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema ***

Dank ihrer rustikal-knusprigen Textur und ihres aromatischen Geschmacks ist die Farinata außerdem ein hervorragender Snack oder Fingerfood für Sommerfeste und Grillabende – sie sorgt dabei garantiert für eine kulinarisch interessante Abwechslung jenseits der klassischen Beilagen.

Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren und durch kurzes Aufbacken erneut genießen.

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– Rezept: Focaccia mit Rosmarin
– Rezept: Gemüse-Omelett
– Rezept: Veganer Kichererbsensalat
– Rezept: Eierschwammerl-Omelett
– Rezepte: Kuku sabzi – persisches Kräuteromelett
– Kochen mit Kräutern
– Gesunde Kochrezepte

Das könnte Ihnen auch gefallen …