Cranberry-Pesto | Rezept

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (10 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 Sterne von 5)

Rezept: Cranberry-Pesto

Zutaten für 8 Portionen:

  • 1 kleine rote Chilischote
  • 2 – 3 Knoblauchzehen
  • 100 ml Olivenöl
  • 50 g getrocknete, gehackte Cranberries
  • 1 EL frisch geriebener Parmesan
  • 50 g getrocknete Tomaten
  • Saft von 1 Orange
  • 50 ml Wermut (z. B. Noilly Prat)
  • 30 g Pinienkerne

Cranberry-Pesto Rosso – Zubereitung:

1. Tomaten würfeln und mit Orangensaft und Wermut offen 3 – 4 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit auf ca. 3 – 4 EL reduziert ist. Pinienkerne in einer kleinen Pfanne rösten.

2. Chilischote putzen, abspülen und hacken. Knoblauch schälen und hacken.

3. Tomaten mit der Flüssigkeit, Chili, Knoblauch, Pinienkernen und Olivenöl in einem elektrischen Zerkleinerer pürieren. Cranberries und Parmesan unterrühren.

Tipp: Das Cranberry-Pesto Rosso schmeckt hervorragend auf geröstetem Baguettebrot, passt aber auch als klassische Pesto-Sauce zu Pasta und zu weißen Bohnen. Wenn man das Pesto mit Öl bedeckt (eventuell immer etwas Olivenöl angießen), kann es gut drei bis vier Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Nährwertangaben pro Portion:

Energie: 268 kcal/ 1124 kJ
Eiweiß: 2,5 g
Fett: 24,2 g
Kohlenhydrate: 9,5 g

Foto: www.cranberries-usa.at

*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema *** Kochbuch - Jamie Olivers beste Rezepte aus dem Königreich

Zu Gast bei Jamie: Die besten Rezepte aus dem Königreich

Jamie Oliver startete 1998 seine phänomenale Karriere als jüngster TV-Koch der BBC mit der Koch-Kultserie “The Naked Chef”. Die Briten sind hin und weg von seiner “nackten”, das heißt schnörkellosen aber köstlichen neuen Küche. Und auch der rest von Europa liebt den Kochstil des sympathischen Engländers.

Küche der Heimat: In mehreren Kategorien stellt Oliver gewohnt alltagstaugliche, aber raffinierte Rezepte von deftig bis leicht vor, die ohne großen Aufwand nachgekocht werden können. Und manch einer staunt ob der Rafiness der so oft belächelten englischen Küche. Wichtig wie immer: tadellose Zutaten und frische Ideen.

Kundenrezension: “Ich mag den Kochstil von Jamie Oliver. Er ist einfach, nachvollziehbar, ohne großen Schnickschnack und trotzdem hat man am Ende meist ein raffiniertes Resultat.”

—- Anzeige —-

--------------------------

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– Rezept: Weißmohn Pesto
– Rezept: Nudeln mit Pesto
– Pinienkerne: teuer, aber gesund und gut
– Rezept: Tomatenpesto
– Rezept: Basilikumpesto (Pesto alla Genovese)
– Rezept: Cranberry-Pizza
– weitere vegetarische Rezepte

Das könnte Sie auch interessieren …