Cranberry-Pizza | Rezept

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 Sterne von 5)

Cranberry-Pizza mit Putenfleisch

Zutaten für Vier:

  • 3 EL gehackte Salbeiblätter
  • 250 g Tomatenstücke (Dose)
  • 3 – 4 EL Pesto Pomodoro
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 150 g geräucherte Putenbrust, geschnitten
  • 100 g Cheddar Käse
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 1/2 Bund Basilikum

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Trockengerm
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

Für den Belag:

  • 40 g getrocknete Cranberries
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl


Cranberry-Pizza – Zubereitung:

1. Cranberries mit etwas Wasser bei kleiner Hitze zum Kochen bringen. Etwa 30 Min. köcheln, dann in einem Sieb gut abtropfen.

2. Für den Pizzateig Mehl und Germ vermischen, mit ca. 175 ml lauwarmem Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig (darf nicht klebrig sein) kneten. Den Teig warmstellen und zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.

3. Knoblauch abziehen, fein hacken. In heißem Öl goldgelb dünsten, Salbei kurz mitdünsten. Tomaten und Cranberries zugeben. Unter Rühren 5 Minuten kochen lassen. Tomaten-Pesto unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden, Putenbrust in Streifen schneiden. Cheddar raspeln, Mozzarella fein würfeln und miteinander vermischen. Backofen auf 220 °C vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen.

4. Aus dem Teig einen dünnen, runden Fladen formen, den Rand etwas dicker lassen. Cranberry-Mischung auf dem Teig verteilen, mit Putenbrust und Zwiebelringen belegen. Käse darauf verteilen und im heißen Ofen (untere Schiene) etwa 25 Minuten backen.

5. Basilikum waschen, Blätter abzupfen und hacken. Pizza mit Basilikum bestreut servieren.

Nährwertangaben pro Portion:

Energie: 699 kcal/2935 kJ
Eiweiß: 30 g
Fett: 19 g Fett
Kohlenhydrate: 70,8 g

Foto: www.cranberries-usa.at

*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema *** Schlank im Schlaf - das Kochbuch

Schlank im Schlaf – Das Kochbuch: 150 Insulin-Trennkost-Rezepte
für morgens, mittags, abends (Broschiert)

Das Ernährungskonzept, nach dem das Schlank-im-Schlaf-Programm funktioniert, heißt Insulin-Trennkost. Insulin-Trennkost bedeutet essen nach der Bio-Uhr: Morgens sorgen Kohlenhydrate für einen Warmstart in den Tag. Mittags gibt es Mischkost und abends hauptsächlich Eiweiß und Vitamine.

So schaltet der Körper nachts auf Fettabbau und man nimmt im Schlaf ab. Der Vorteil: Man muss weder Kalorien noch Punkte zählen. Wichtig ist vielmehr, zur richtigen Zeit das Richtige zu essen. Der Nachteil (für alle, die gern snacken): Zwischen den drei Hauptmalzeiten gibt es mindestens fünf Stunden nichts. Diese Pausen sind nötig, damit der Insulinspiegel nach dem Essen wieder absinken kann.

Kundenrezension: “Es funktioniert wirklich: einleuchtende Methode, super erklärt – tolle Rezepte!”

—- Anzeige —-

--------------------------

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– Rezept: Pizza bianca – weiße Pizza mit roten Zwiebeln
– Rezept: Pizza Margherita (selbstgemacht)
– Rezept: Pizzafladen aus Kokosmehl
– Rezept: Knusper-Pizza mit Feta und Oliven
– Rezept: Focaccia mit Rosmarin
– Rezept: Pesto-Muffins

Das könnte Sie auch interessieren …