Lauch-Cheddar Suppe | Rezept
Zutaten (für 4 Portionen):
Cranberry-Ketchup (ca.½ l)
- 100 g getrocknete Cranberries
- 600 ml Cranberry Saft
- 3 Nelken, 1 Stange Zimt
- 3 Samen grüner Koriander
- ½ Lorbeerblatt
- 10 schwarze Pfefferkörner
- 100 ml Rotwein-Essig
- 60 g Tomatenmark
- 20 g Zucker
Für die Suppe
- 50 g Cheddar
- 2 Stangen Lauch
- 1 kleine Gemüsezwiebel
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL getrockneter Liebstöckel
- 100 ml Weißwein
- 1 l Schlagobers
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer
Zugegeben, diese Lauch-Cheddar Suppe ist nicht gerade kalorienarm, aber sie passt wunderbar in den Herbst. Die Kombination aus der fein-sämigen Gemüsesuppe mit dem würzigen Cheddar und dem herb-süßen Cranberry-Ketchup ist einmal etwas ganz anderes und hebt sich wohltuend von herkömmlichen Suppengerichten ab.
Beim Cheddar gibt es gewaltige Qualitätsunterschiede. Die meisten kennen den Käse nur als Zutat im klassischen Cheesburger, dabei kann der Kuhmilchkäse weit mehr als nur gut schmelzen. Die typisch orange Farbe verdankt der Käse aus der englischen Stadt Cheddar einem natürlichen Farbstoff des Annatto Strauches (Farbnummer: 160 b).
Bereits vor dreihundert Jahren begannen die Briten den Käse einzufärben, auch damals bereits um zu schummeln. Während die gehaltvolle Frühjahrsmilch farblich gelblich-orange war, war die Milch im Rest des Jahres eher blass. Um also den Kunden vorzutäuschen immer die beste Milch zu verwenden, wurde der Käse eingefärbt. Geschmacklich relevant ist dies aber nicht. Heute gibt es neben dem charakteristisch orangen Cheddar auch ungefärbten gelben Cheddar.
Lauch-Cheddar Suppe | Rezept
Zutaten
- Für die Suppe:
- 50 g Cheddar
- 2 Stangen Lauch
- 1 kleine Gemüsezwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 Messerspitze getrockneter Liebstöckel
- 100 ml Weißwein
- 1 l Schlagobers
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer
- Für ca. ½ Liter Cranberry-Ketchup:
- 100 g getrocknete Cranberries
- 600 ml Cranberry Saft
- 20 g Zucker
- 3 Nelken, 1 Stange Zimt
- 3 Samen grüner Koriander
- ½ Lorbeerblatt
- 10 schwarze Pfefferkörner
- 100 ml Rotwein-Essig
- 60 g Tomatenmark
Zubereitung
- 1. Cranberries hacken mit dem Saft und 250 ml Wasser aufkochen, Gewürze dazugeben und für gut 2 Stunden köcheln lassen bis die Cranberries zerkocht sind und der Saft angefangen hat zu reduzieren. Den Essig dazugeben und nochmals für 15 Minuten stark kochen lassen. Als letztes Tomatenmark und Ketchup dazugeben und einmal kurz aufkochen lassen. Durch ein feines Spitzsieb streichen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- 2. Lauch putzen, abspülen und würfeln. Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Lauch und Zwiebel darin 10-15 Minuten andünsten. Mit Weißwein ablöschen und das Schlagobers angießen. Butter in Stückchen zugeben und ca. 20 Minuten im offenen Topf köcheln lassen.
- 3. Liebstöckel einrühren und den Cheddar in die Suppe reiben. Die Suppe fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe in Teller geben und mit je einem Esslöffel Cranberry-Ketchup servieren.
*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema ***
Foto: www.cranberries-usa.at
Linktipps
– Rezept: Linsensuppe mit Lauch
– Rezept: Garnelencurry mit Ingwer
– Rezept: Grießnockerlsuppe mit Schnittlauch
– Rezept: Gelbe Paprikasuppe
– Rezept: Currysuppe mit Chilifäden
– Suppen-Rezepte aus aller Welt