Hirtentäschel | Wildpflanzen in der Küche
⭐ Das Hirtentäschel ist kulinarisch vielseitig verwendbar. Es schmeckt nussig und scharf, manchmal auch nach Ingwer und ist zudem überaus gesund.
⭐ Das Hirtentäschel ist kulinarisch vielseitig verwendbar. Es schmeckt nussig und scharf, manchmal auch nach Ingwer und ist zudem überaus gesund.
⭐ Egal ob frisch, getrocknet oder gefroren – Kräuter sollten bei keiner Speisenzubereitung fehlen. Doch welches Kraut wofür? Die besten Tipps aus der Kräuterküche.
⭐ Kapuzinerkresse enthält nicht nur viel Vitamin C, sondern hat auch einen extremen hohen Glucosinolatgehalt. Und gut aussehen und hervorragend schmecken tut der Tausendsassa auch noch!
⭐ Die Brennessel ist nicht nur ein beliebtes Speisekraut sondern auch eine wertvolle Heilpflanze und ist auch noch als Hausmittel vielseitig verwendbar.
⭐ Viele heimische Heilpflanzen wie Brennnessel, Bärlauch, Minze, Schafgarbe und Salbei kurbeln durch die enthaltenen Bitterstoffe den Stoffwechsel an.
Die Sonnenblume war für die Indianer Süd- und Nordamerikas immer schon ein bedeutungsvolles Symbol. Lange bevor Bohnen, Mais und Kürbis kultiviert wurden, spielte die Blume eine besondere Rolle in der Ernährung. Sonnenblumenkerne kennen wir...
⭐ Basilikum – die wichtigsten Infos zu Inhaltsstoffen, Heilwirkung und Anwendungsgebiete der Heil- und Gewürzpflanze im Überblick.
⭐ Unser Gartenkalender verrät Ihnen Monat für Monat wann Sie was im Garten zu tun haben um sich an langer Blütenpracht und ergiebiger Ernte zu erfreuen.
Der Rotklee wird seit dem Mittelalter als Heilpflanze geschätzt und heute vorallem in der Frauenheilkunde genutzt. Er wirkt unterstützend bei Wechselbeschwerden. In der Langzeittherapie kann er auch zur Vorbeugung von Gebärmutter- und Brustkrebs genutzt...
Die Silberdistel wurde vermutlich schon in der Steinzeit als Gemüse genutzt, als Heilpflanze ist sie seit der Antike bekannt und wird beispielsweise gegen Hautausschläge und Bandwürmer eingesetzt. Ihre leicht giftige Pfahlwurzel fand früher in...