Schlagwörter: Heilkräuter

Giftpflanze Rittersporn

Giftpflanze Rittersporn

Rittersporn – eigentlich Rittersporne, denn es gibt rund 350 verschiedene Arten – sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). 2015 war der Rittersporn, auch Delphinium, genannt, Giftpflanze des Jahres – dennoch ist...

Rettichsprossen | Keime und Sprossen

Rettichsprossen | Keime und Sprossen

Beim Heurigen und im Biergarten gleichermaßen beliebt: Radi, Rettich oder Radieschen. Im Sommer ein angenehmer Salatbegleiter oder Snack für zwischendurch – leicht scharf und erfrischend. Auch die kleinen Rettichsprossen haben einen ähnlichen Geschmack, der...

Blutwurz; Potentilla erecta

Blutwurz (Tormentill) | Heilpflanzenlexikon

Die Blutwurz, auch Tormentill genannt ist eine verästelte, ausdauernde Pflanze. Ihren Namen hat die Blutwurz daher, weil beim Anschneiden ihres Wurzelstocks eine roter Saft austritt. Dies sorgte auch dafür, dass sie bereits im Mittelalter...

Ginseng | Heilpflanzenlexikon

Ginseng | Heilpflanzenlexikon

⭐ Ginseng ist in der chinesischen Medizin schon seit 200 Jahren ein bekanntes Heilmittel. Hat sich vor allem zur Stärkung der Abwehrkräfte und bei Wechseljahresbeschwerden sehr bewährt.

Sonnenhut, ...

Sonnenhut | Heilpflanzenlexikon

Sonnenhut – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Extrakte des Sonnenhutes werden zur Prophylaxe und Behandlung von Erkältungen und grippalen Infekten eingesetzt.

Apothekerklee, Wundklee, Heilpflanzen

Apothekerklee | Heilpflanzenlexikon

Apothekerklee – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Der Apothekerklee ist aufgrund der modernen Landwirtschaft und der Düngung selten geworden, hat daher als Heilkraut etwas an Bedeutung verloren.

Schoellkraut, Goldwurz, Heilpflanzen

Schöllkraut | Heilpflanzenlexikon

Schöllkraut – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der heutigen Zeit ist die Anwendung des Schöllkrauts sehr umstritten. Aufgrund der Giftigkeit der Pflanze warnen viele Experten vor der innerlichen Anwendung.

Adonisröschen, Teufelsauge, Heilkräuter

Adonisröschen | Heilpflanzenlexikon

Adonisröschen- Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Das Adonisröschen ist häufiger Bestandteil von Herz- und Kreislaufmittel. Auch in der Homöopathie wird es als Herzmittel eingesetzt.