Sandkuchen mit Marzipan | Rezept
Zutaten für ca. 16 Stück
- 200 g weiche Butter oder Margarine
- 100 g weiche Marzipanrohmasse
- 150 g feiner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
- 4 Eier (M)
- 1 Prise Salz
- 125 g Mehl
- 125 g Speisestärke
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 200 g getrocknete Cranberries
- 1 TL Mehl
- Saft von 1 Orange
- 2 EL Zucker
- 2 EL Rum
- Staubzucker zum Bestäuben
Feinporiger Sandkuchen mit saftigem Inhalt
Sandkuchen wird eigentlich aus einem klassischen Rührteig gefertigt, bei dem weder viel Erfahrung noch großartige Backkenntnisse erforderlich sind um zu gelingen. Klassische Grundzutaten sind Mehl, Stärkemehl, Fett, Ei und Zucker. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich um einen recht trockenen Teig, der diese Eigenschaft und seine feinporige Konsistenz der Zugabe von Stärkepulver verdankt. Durch den relativ geringen Wassergehalt in der Sandmasse erhält der Kuchen seinen charakteristischen sandigen Geschmack.
Sandkuchen mit Marzipan | Rezept
Zutaten
- 200 g weiche Butter oder Margarine
- 100 g weiche Marzipanrohmasse
- 200 g getrocknete, ganze Cranberries + 1 TL Mehl
- 150 g feiner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
- 4 Eier (M)
- 1 Prise Salz
- 125 g Mehl
- 125 g Speisestärke
- 1 gestrichener TL Backpulver
- Saft von 1 Orange
- 2 EL Zucker
- 2 EL Rum
- Staubzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- 1. Butter oder Margarine cremig rühren. Marzipan in kleine Stückchen schneiden und nach und nach im Wechsel mit Zucker, Vanillezucker, Orangenschale, Eiern und Salz unterrühren. Insgesamt ca. 6-8 Minuten cremig schlagen.
- 2. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen und darüber sieben. Zügig unterrühren. Zum Schluss die Cranberries mit 1 TL Mehl mischen und unterrühren.
- 3. Den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 28-30 cm lang) geben. Im vorgeheizten Backrohr bei 175 Grad (Gas: Stufe 2-3, Umluft: 155 Grad) ca. 1 1/2 Stunden backen. Kuchen eventuell abdecken, damit er nicht zu braun wird.
- 4. Orangensaft mit Zucker 3-5 Minuten köcheln lassen. Rum zugeben. Den heißen Kuchen mit dem Sirup bepinseln. Kuchen abkühlen lassen und in Alufolie wickeln. 1-2 Tage ruhen lassen. Den Sandkuchen mit Staubzucker bestreuen.
*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema ***
La dolce Wiener: Süße Verführungen von Apfelstrudel bis Zimtschnecken
Sarah Wiener – ein Name, der verpflichtet. Schließlich ist Wien nicht nur die Heimatstadt der beliebten Starköchin, sondern gilt auch als die Hauptstadt der Süßspeisen. Mit diesem wunderschön gestalteten Buch verrät uns Sarah Wiener endlich ihre süßen Lieblingsrezepte und Patisserie-Geheimnisse. Von Marillenknödeln und Apfelstrudel über Sachertorte und Schwarzwälder Kirschtorte bis zu Spitzbuben und Zimtschnecken: 150 köstliche Rezepte mit brillante Rezeptfotos!
Kundenrezension: “Wunderbares Kochbuch, klassisch und doch inspirierend – für alle Naschkatzen und Genießer ein absolutes Muss.”
—- Anzeige —-
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Rezept: Lavendelkuchen
– Rezept: Apfel-Zimt Kuchen
– Rezept: Christstollen
– Rezept: Karottenkuchen
– Rezept: Kirschkuchen
– Rezept: Nikolausschnitten
– Rezept: Marillen-Cranberry-Muffins
Foto: www.cranberries-usa.at