Brennnesselspinat mit Spiegelei und Kartoffeln | Rezept

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (26 Bewertungen, Durchschnitt: 3,81 Sterne von 5)
Brennnesselspinat mit Spiegelei und Kartoffeln | Rezept

Fotocredit: Hetizia | Fotolia

Zutaten (4 Portionen):

  • 500 g junge Brennnesselblätter (alternativ Spinat)
  • 800 g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 4 frische Eier
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne (optional)
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Essig (zum Blanchieren)

Gesunde Frühlingsküche voller Vitamine: Brennesselspinat

Wenn der Frühling Einzug hält, sprießen die ersten zarten Brennnesselblätter – ein echtes Superfood direkt aus der Natur! Brennnesseln stecken voller Eisen, Kalzium, Vitamin C und Antioxidantien, die den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken.

Ihr feines Aroma erinnert an Spinat, ist jedoch intensiver und leicht nussig. Besonders die jungen Triebe und oberen Blätter sind zart und ideal für die Küche.

Beim Pflücken sollte man Handschuhe tragen, um sich vor den brennenden Härchen zu schützen. Nach dem Blanchieren oder Hacken verliert die Brennnessel jedoch ihre Schärfe und wird zu einem herrlich milden Gemüse. In Kombination mit cremigem Spiegelei und mehlig kochenden Kartoffeln entsteht eine nahrhafte, wohltuende Mahlzeit – perfekt für eine Frühlingskur!

Brennnessel: Erntezeit & Verfügbarkeit

Frische Brennnesselblätter sind meist von April bis Juni auf Wochenmärkten oder in Bio-Läden erhältlich.

In einigen Regionen kann man sie vereinzelt auch bis in den Herbst hinein finden, besonders wenn es sich um gezielt angebaute oder regelmäßig geschnittene Pflanzen handelt.

Außerhalb dieser Zeit gibt es Brennnesseln als getrocknetes Kraut oder Pulver für Tee und Smoothies.

Die beste Zeit zum Pflücken von Brennnesseln ist im Frühling, von März bis Mai, wenn die jungen, zarten Triebe wachsen. Diese haben das feinste Aroma und enthalten besonders viele Nährstoffe. Nach dem ersten Schnitt treiben die Pflanzen oft erneut aus, sodass auch im Sommer frische Triebe geerntet werden können. Im Spätsommer und Herbst werden die Blätter älter, zäher und können vermehrt Bitterstoffe enthalten.

Möchten Sie selbst sammeln? Achten Sie auf saubere Standorte, fern von Straßen und gedüngten Feldern, und verwenden Sie unbedingt Handschuhe, um sich vor den Brennhaaren zu schützen!

*** Aktuelle Bestseller aus der Kategorie: Vegetarische & vegane Küche ***

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– Brennessel – Speisekraut und Heilpflanze
– Rezept: Spinatknödel mit Gorgonzolasauce
– Knuspriges Bauernei auf Cremespinat
– Rezept: Gebackene Hollunderblüten
– Rezept: Spinatpalatschinken
– Rezept: Spinatlasagne
– Gesunde Kochrezepte

Das könnte Ihnen auch gefallen …